Full text: Themis <Göttingen> (N.F. Bd. 1, H. 1 (1838))

der Zuvielzahlung durch Luitungen. 109
Auction zu 8. — über das dortige GuisJnventarium abgehal-
ten, und späterhin über den Erlös mit demselben liquidirt.
In der damahligcn unglücklichen Kriegszeit seyen aber seine
Papiere sehr in Unordnung gerathen, und namentlich die an-
liegende Quitung auf 1000 Rthl. N?/z nicht aufzusinden
gewesen. Deßhalb und weil außerdem noch 10 Rthl. 21% ß
AuctionsGelder nicht eingegangen waren, habe er dem v. W.
unterm 24. Dccbr. 1806 den anliegenden Schein 13) über
1010 Rthl. 21'/- ß ausgestellt. Diese 1010 Rthl. 21'/-ß 3?.%
habe er aber unter demselben Dato in seiner für den v. W.
Namens der v. H—sehen Erben anderweitig geführten Berech-
nung sich in Einnahme gesetzt, dort als einen wirklich empfan-
genen Vorschuß gedachten v.U—schen Erben zu Gute gerech-
net und solchemnach jene bloß supponirteSchuld von lOlONthl.
21% ß als eine wirkliche abgemacht; weshalb er nunmehr die
laut der wieder aufgefundcnen Quitung (ck. not. 12.) sich er-
gebende Zuvielzahlung von 1000 Rthl. von dem v. W. con-
dicire. ,
Letzterer räumt zwar die Aechthcit dieser Urkunden ein,
stellt jedoch die behauptete Zuvielzahlung in Abrede, weshalb
dem Klager der Beweis auferlegt wird:
daß er nach feinen, im Aufträge des Beklagten, als
Mandatars der v. Ick—schep Erben geführten Berech-
nungen demselben 1000 Rthl. N. V, mehr gezahlt als
eingenommen habe. ' '
W. tritt diesen Beweis an durch die über den fraglichen
AuctionsErlös geführte LriginalBerechnung nebst den, dazu ge-

12) Sie. lautete: »Bon den aus der zu 8. abgehaltenen Auction sind
' mir von dem Hr. W. Eintausend thaler 71% baar abgeliefert und
dezahlt worden. N. N. den 1. July 1806. v. W.
13) »Daß ich von Sr. Hochwohlgeboren dem Hr. v.W. auf N. N.
von den 8 - er AuctionsGeldern Eintausend und Zehn thaler2l%ß
N- % zur Berechnung für dic v. II — schcn Erben erhalten habe, sol-
ches bescheinige, dl- dl. den 24. Dccbr. 1806.« \V.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer