Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (8 (1918))

5. Eine angebliche Urkunde Papst Gelasius' II. für die Regularkanoniker

Wilhelm Levison, Eine angebl. Urkunde Papst Gelasius’ II. usw. 27

II.
Eine angebliche Urkunde Papst Gelasius7 II.
für die Regularkanoniker.
Von
Herrn Prof. Dr. Wilhelm Levison
in Bonn.
Die im folgenden mitgeteilte Urkunde findet sich auf
einem Pergamentblatt, das Pfarrer D. Carl Erbes in Castel-
laun vom Einband eines Cölner Druckes, des sogenannten
Ambrosiasters, aus dem Jahre 1530 losgelöst hat, den er
1882 von dem Antiquariat Windprecht in Augsburg er-
worben hatte.1) Der Band gehörte vordem den Karmelitern
zu Dinkelsbühl in Mittelfranken laut der Eintragung auf
dem Titelblatt: fSum ff. (— fratrum) Carmel. Dinckelsp/;
unten hat dort noch ein späterer Besitzer: rJos. Müller
Pf(arrer)’ seinen Namen verzeichnet. Das Pergamentstück
hat Herr Erbes Herrn Professor D. Dr. Hans Achelis in
Bonn geschenkt, der es der dortigen Universitätsbibliothek
zu übergeben beabsichtigt und mich zu dieser Veröffent-
lichung veranlaßt hat.
Das Stück besteht aus zwei von je einer Hand des
12. Jahrhunderts in Bücherschrift beschriebenen Blättern,
die zusammengenäht worden sind, um dem Einband jenes
Druckes als äußere Hülle zu dienen, und die durch Be-
schneiden und an der Außenseite durch Abreiben der Schrift
stark gelitten haben. Das größere Bruchstück, das den
hinteren Deckel und den Rücken2) bekleidete und mit

x) cDivi Ambrosii episcopi Mediolanensis commentarii in omnes
Divi Pauli epistolas, ex restitutione D. Erasmi diligenter recogniti. Co-
loniae Apud Ioannem Gymnicum An. M.D.XXX. mense Ianuario/ Die
Angaben über die Herkunft des Blattes verdanke ich einer freundlichen
Mitteilung von Herrn Pfarrer Erbes.
2) Hier ist noch ein Schildchen mit dem Bibliothekszeichen (von
Dinkelsbühl?) B auf geklebt.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer