2.
Inhalt des XXXVI. Bandes
Inhalt des XXXVI. Bandes.
Kanonistische Abteilung V.
Seite
Dorn, Johann, Der Ursprung der Pfarreien und die Anfänge des
Pfarrwahlrechts im mittelalterlichen Köln. Ein Beitrag
zur Geschichte des Pfarrsystems in den deutschen Bischofs-
städten .112
Schäfer, Rudolf, Die Geltung des kanonischen Rechts in der
evangelischen Kirche Deutschlands von Luther bis zur
Gegenwart. Ein Beitrag zur Geschichte der Quellen, der
Literatur und der Rechtsprechung des evangelischen
Kirchenrechts.165 *
Schreiber, Georg, Kirchliches Abgabenwesen an französischen
Eigenkirchen aus Anlaß von Ordalien (oblationes cam-
pionum, oblationes pugilum, oblationes bellorum, obla-
tiones indiciorum). Zugleich ein Beitrag zur gregoria-
nisch-kluniazensischen Reform und zur Geschichte und
Liturgik der Traditionsnotizqp.414
Werminghoff, Albert, Die deutschen Reichskriegssteuergesetze
von 1422 und 1427 und die deutsche Kirche. Ein Bei-
trag zur Geschichte des vorreformatorischen deutschen
Staatskirchenrechts. 1 '
Literatur:
d’Ales, A., L’edit de Galliste.499
Besprochen von A. M. K o e n i g e r.
Alivisatos, H., Die kirchliche Gesetzgebung des Kaisers
Justinian 1.516
Besprochen von A. Knecht.
Baier, H., Päpstliche Provisionen fär niedere Pfründen bis
zum Jahre 1804 .. 532
Besprochen von E. Hey mann.
Bruggaier, L., Die Wahlkapitulationen der Bischöfe und
Reichsfürsten von Eichstätt.580
Besprochen von M. Stimming.