Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 2 (1836))

— 2

durchgeführt.* 2) Eine ganz andere Frage ist aber die,
ob die Rechte des Vertrags--Erben, der den Vertrags«
- Erblasser nicht überlebt hat, auf jenes Erben'übergehen«
Bei dieser Frage dürfte sich so recht die Eigenthümlichkekt
der deutschen Erbverträge zeigen, von denen Udalricus
Zasius3) schon sagte: „hae (ordinationes suc-
cessoriae) nec sunt testamentum, nec codicillus,
nec donatio propter nuptias, nec plane?
pactum, sed est volunta,s in genere,“
Es bestehen hier mehrere verschiedene Meinungen. Die
erste läßt das Vertrags-Erbrecht tranömktttiren, weil die
römische Besiimniung, daß nur dem lebenden Erben die
Erbschaft durch den Tod des Erblassers deferirt werde,
auf das deutsche Institut der Erbverträge keine Anwen-
dung finde. Westphal 4) theklt insbesondere ein Er-
kenntniß der Halle'schen Juristenfakultät mit, worin eS
heißt: , ' '
»Obwohl denen Klägern entgegen zu fepn scheint,
daß-alle pacta successoria allemal die still-
schweigende Bedingung enthalten: si hereditas pacis-
centi deferatur, daher, weil derer Kläger Eheweiber
den casum delatae successionis nicht erlebet,
vel aliter devolutam^ possit quis etiam non adi-
tani, ad instar legati ad heredes suos, vel
extraneos transmittere.*4 S. GanS Erbrecht in welt-
geschichlicher Entwickelung, Bd. Z. S. 249.
2) Allg. L. R. Th. I. Tit. 9. §. 367. 370.
*) Respons. sing. L. 2. cap. 7.
*) Deutsches und reichsständisches Privatrecht, Th. 11,
E. 404 — 406.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer