Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 2 (1836))

X. Heber Auffolge in Bauerngüter, in drei Beitragen.
Erster Beitrag: Verbindlichkeit deS Colonatsauffolgers
zur Abtragung der Schulden und Zahlung der Ab-
findungen, in besonderer Rücksicht auf Uebertrags-
Vertrage. Von Herrn Ober-Landesgerichts-Assessor
Piners in Arnsberg.201
xi. Zeitschrift für Theorie und Praris des Preußischen
Rechts in seinem ganzen Umfange, herausgegeben
von Di*. Joh. Fr. Ludw. Bobrik und Di*.Heinr.
Friedr. Jacobson. Ersten BandeS Istes Heft.
Recension von Sommer.223
xii. Beiträge zur Lehre vom wechselseitigen- Testamente
der Ebegatten. Von Sommer.233
xm. Ministeria!-Rescript über die Unstatthaftigkeit von
Subhastation oder Auktion gutsherrlicher Renten.
Mitgetheilt von Sommer . . . . . . . . 251
»iv. Inwiefern Private Staatsschuldscheine als Caution
anzunehmen schuldig sind? Rechtsfall, mitgetheilt von
Sommer.255
xv. Rechtssprüche der Preuß. Gerichtshöfe, mit Geneh-
migung Zhrer Ercellenzien der Herren Justiz-Minister,
' herausgegeben von A. H. Simon und H. L. v.
Strampff. 3r Band. Recension von Sommer . 26t
xvi. Weber das Recht am Hofes-Gehölze in Westphalen,
und zwar.:
I. Ob der Gutsherr bis zur Auseinandersetzung
Eigenthums- und AnweisungS-Rechte an den
Holzungen habe?
II. Ob er bis zur Auseinandersetzung das Fällen der
zerstreut stehenden Bäume hindern könne?
III. Inwiefern Bäume für zerstreut stehende im
Gegensätze gegen die Holzungen zu halten?
IV. Ob dem Gutsherrn auch an den Marken-Ab-
findungS - Antheilen der Colonate Nutzungs-
Rechte zustehen?
Zwei Rechtsfälle, mit Einleitung von Herrn Land-
und StadtgerichtS-Direktor Evelt in Dorsten . . 230
xv». Die Statutarrechte des HerzogthumS Westfalen. Don
Herrn Justiz-Amtmann I. S. Seibertz zu Brilon.
lFortsetzung.).297
xvi». lieber die Zulässigkeit des Wechsel-ProzesseS gegen
Standesherrn. — Minist. Resc. vom 16. Mai 1835.
(Zur Erläut. von A. L. R. Thl. II: Tit. 8. §. 726.)
Mitgetheilt von Sommer ♦ .'.352

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer