Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 16 (1854))

XV

ftitutien ncam Versäumung deS SchwurterminS gültig nur
t'eim A v P e l I c> t i e u o r i ch t e r im Lnuf der gesetzlichen
IO tägige» Frist nnchgesucht werden. RechtSfall, »ntgetlv
von So ni nl c r.
1.XXVII. Aur'cnrschärigung siir aufzcbobeno Fähr.Gnvchtib-
feiten in ftiMflc der JJerortr.un^ vom H). vJum lbob i|t
nicht er so rd erlich, das; der Tarif vom Landesherrn selbst
vollzogen, auch lud't, das; er als ein unabänderlicher auö-
tniäiich verlieoen werden. L. N. H, !•>• §• Ol —
!).!). Rechtfall, mitgetbeilt von Sommer. . . ^41
I-XXVM. 1. Zur (Bestattung der N^ttergutsgiiali'tät ist ein
Lc at nra Ireinertrag von tausend Tblr. hinreichend.^
2. lieber die Löschung eines Ritterguts in der Matnkel
ist der Rechtsweg zwar ausgeschlossen, wenn aber auf Ge-
währung der AkittergutS-Qüalität geklagt wird, ist der
erkennende Richter die Rcchtmäßigkeit der Löschung zn prü-
fen verpflichtet.
3. findet er die Löschung als zur Ungebühr erfolgt, ,o ist
Kläger abzuweisen. Riitgetheilt von einem Praktiker. o l7
liXXIX. 1. SScnn mehrere Mitverklagte jeder auf einen be-
stimmten Theil einer Äeroflichtung belangt, und in erster
Instanz von der Silage entbunden'sind, kann in zweiter In-
stanz der Klagantrag' auf das Ganze gegen den einen Mlt-
verklagten erweitert werden.
2. Unter dem im Herzogthum Westphalen provisorisch zum
alirchenbau verpflichteten' Decimator major lotius paro-
chiae ist auch ein solcher zu verstehen, der nur aus eun-
gen Grundstücken des Kirchspiels Zehnten zu beziehen hat,
während die übrigen Grundstücke nicht zehntpflichtig sind.
(Ordinatio Clementina de 28. August 1715.)
3) Auch die Verwandlung eines Zug-Zehntens ln erneu
Sackzrhnten ändert nichts au der Kirchenbau-Verpslichtimg
des Zehntherrn. Rechtssall, mitgcth. v. Sommer. ^3.)
hWX. Nach der Oranien-Nassanischen Gütergemeinschaft hört
1. mit der zweiten Ehe des überlebenden Gatten die Ve-
fuguiß desselben, in den Gütern unverdrungen sitzen zu blei-
ben, auf, eS tritt eine Theilung der Verlasseiischast em, und
der den Kindern eigenthümlich zusallende Theil blerbt nur
dem Nießbrauchrecht der Mutter respeclive des Vaters
unterworfen. 2* Der überlebende Ehegatte ist nicht ver-
pflichtet, bevor eine Theilung eintritt, alle von dem Ver-
storbenen sowohl, als während der Ehe kontrahirte Schul-
de,i zu bezahlen. 3. Die vom überlebenden Gatten gesche-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer