Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Reg. 1/5 (1839))

29

nung), insbesondere Stellung der Erben zu ein-
ander und zu den Gläubigern. II. 536.
652.
2) ob bei der churcöllnischen Gütergemeinschaft der
Ehegatte eine geraide Schuld durch Ausstellung
einer Verbriefung in eine unbewegliche zum
Nachtheil der Jmmobiliar-Erben verwandeln
könne. V. 249.
3) Zusammenhang der Bestimmungen über Ascen-
dentenerbfolge mit der Gütergemeinschaft. 1.637.
III. 544.
VIII. In wie fern bei unbeerbter Ehe nach der Freusburg
— Friedewald — Altenkircher Gütergemeinschaft der
überlebende Ehegatte die Schulden übernehmen müsse?
V. 241.
IX. Consolidationsprincip bei der Dortmunder Güterge-
meinschaft mit Urkunden, V. 293.
X. Gütergemeinschaftsverhaltnisse bei der Erbfolge in
Bauerngüter
rr) bei bestehendem Heimfallsrcchte, I. 736., II.
159. 574., III. 263.
b). nach dem bäuerlichen Erbfolgegesetze für West-
phalen, IX. 25.
s. Adel — Erbe 4. — Vormundschaft.
Guffwaaren, s. Berwerkszehent.
Gutsherrliche Rechte
' 1) ob sie zu den Immobilien gehören, ob sie subha-
stirt und in welcher Form sie verpfändet werden
können? I. 464., II. 251. III. 83.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer