Volltext: Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtspflege in Preußen (Bd. 3 (1869))

110 Literatur'.
steht, wenigstens in juristischer Beziehung, hinter dem Werthe der Motive
der Entwürfe und der parlamentarischen Ausschußberichte entschieden zurück.
Eine gewisse Beschränkung des Werkes in der Mittheilung der Plenarver-
hanvlungen wäre deshalb zu wünschen gewesen. Es ist zwar richtig , daß
durch eine mehr oder weniger subjective Ausscheidung einzelner Reden oder
Redetheile die Zusammenstellung an ihrem Werthe als Quellensammlung
einbüßen würde; allein die nothwendigen Rücksichten haben doch auch schon
jetzt zur Ausscheidung mancher entbehrlichen Episoden geführt und wir glau-
ben, daß man darin, unbeschadet des Zweckes der Sammlung, vielmehr im
Interesse ihrer Brauchbarkeit, wohl noch weiter hätten gehen können.
Die Anordnung des Ganzen ist der Art getroffen, daß sich an den
Text des Gesetzes dessen Entwurf nebst Motiven, an diesen die Ausschuß-
berichte und die Verhandlungen wes Abgeordnetenhauses, sowie demnächst des
Herrenhauses schließen. Sie ist übersichtlich und zweckmäßig. Hinweisungen
und ein allgemeines Schlußregister erleichtern das Aufsuchen einzelner legis-
latorischer Fragen und deren Verfolgung, so daß das Werk für Spezial-
studien ohne, Mühe benutzt werden kann. N.

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer