Full text: Rheinisches Museum für Jurisprudenz (Bd. 7 (1835))

329

Beitr. aus nord. Bibliotheken.
auch andern Madien der Herrschaft wieder mitzuteilen u. ver-
pflichteten sie und ihre Nachkommen stets Rechtsbelehrungen
zu erteilet - Das SchwekdruzerStadtbuch müßte, wenn die
Magdeburger ihnen im I.' 1363 eine ofsicielle Rechtsamm-
lung szugeschikt hatten, eine Abschrist 'derselben enthal-
ten, indeß nach' den angeführten Beschreibungen, findet
sich keine Spur^ daß es die Abschrift einer solchen Origi-
nalurkunde sei.' Anderweitig aufgefunden ' ist eine- solche
Urkunde auch nicht, und daher könte es wohl sein, daß
die Schweidnizer sich "mit einer Abschrift der in Umlauf
befindlichen'-Pribatsammlungen des Magdeburger Rechts
u. dgl. begnügt hätten.
' In einem .bereits oben erwähnten Codex aus dem löten
Iahrh. dem',.'Herrn '..Krv^' 'Gaupp^ gehörend, befindet sich
ein Magdeburger/Rechts wovon der Eigner d'ie' Rubriken
mitgeteilt hat ^0). sie stimmen fast ganz mit den Anfangs-
worten oder Rubriken der 47 ersten Artikel des Magdeb.
Rts. 'lm Cobep, nur daß am Ende' einige Artikel um-
gesezt zu sein"scheinen ' Es scheint diese.Rechtssammlüng
im Gaupp'schen Codex, der v. 1261 naher,zu stehen als
der ünsrigen,. doch mehrere Jusaze der Leztern mit zu ent-
halten. / Beächtenswerth ist, daß sich keine Spur von
den Säzen findet, die dem Magdeb.-Bresl. W. aus dem
Sachsenspiegel entlehnt sind, von den Zusäzen. d. 1283,
und den. Säzen der Rechtsurkunde v. 4295, welche sämt-
lichen in dem Magdeb. Recht unserer Handschriften Vor-
kommen.. V . ,
Sehr nahe verwandt dem vorigen und seinem > Haupt-
inhalte nach damit übereinstimmed, scheint das Magbheb»

.60) Schles. Laudrt. S. 236.
61) Auch zwei von Gaupp mltgeteilte Artikel stimmen wörtlich
uberein. '

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer