Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 20 (1871))

Bericht über die Eröffnung des B.-O.--H.-G.

7

Schmitz, zuletzt Kgl. Preußischer Ober - Tribunals - Rath
zu Berlin,
Gallenkamp, zuletzt Kgl.' Preußischer Ober - Appellations-
gerichts-Rath zu Berlin,
Hoffmann, zuletzt Kgl. Preußischer Ober - Tribunals - Rath
zu Berlin,
Dr. Schliemann, zuletzt Großherzoglich Mecklenburgischer
Justizrath zu Schwerin,
Fleischauer, zuletzt Kgl. Preußischer Appellationsgerichts-
Rath zu Magdeburg,
vr. Boisselier, zuletzt Richter am Obergericht zu Bremen,
vr. Goldschmidt, zuletzt ordentlicher Professor der Rechte
zu Heidelberg,
vr. Voigt, zuletzt Ober-Appellationsgerichts-Rath zu Lübeck,
von Vangerow, zuletzt Kgl. Preußischer Ober-Tribunals-
Rath zu Berlin, und
Werner, zuletzt Kgl. Sächsischer Appellationsgerichts-Rath
zu Leipzig.
(Vgl. Bundes-Gesetz-Blatt 1870, S. 27 und 374).
Erster Sekretär des Bundes-Oberhandelsgerichts ist
der Kanzlei-RathBerger, zuletzt Kgl. Preußischer Geheimer
Expedirender Sekretär im Justizministerium zu Berlin,
zweiter Sekretär
von Tümpling, zuletzt Kgl. Sächsischer Bezirksgerichts-
Assessor zu Leipzig.
Außerdem sind bei dem mehrgenannten Gerichtshöfe zwei
llnzlei-Sekretäre, ein Botenmeister, zwei Kanzlei-Diener und ein
»ausdiener angestellt.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer