Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 20 (1871))

6 Bericht über die Eröffnung des B.-O.-H.-G.
Jnpretation hinzutreten müsse, die nunmehr gegeben sei, betonte,
daß gerade von Sachsen die Anregung hierzu ausgegangen sei, be-
dauerte, daß in Folge der eingetretenen kriegerischen Ereignisse die
Feier geräuschloser, als man früher habe erwarten dürfen, verlaufe,
bemerkte, trotzdem stehe sie nicht weniger groß da und sei der in
ihr sich zusammendrängende Gedankengehalt nicht geringer, denn
der Umstand, daß die im tiefsten Frieden festgesetzte Eröffnung des
Gerichtshofs ungeachtet des inzwischen von der deutschen Nation
für ihre Existenz aufgenommenen Kampfes nicht verschoben worden
sei, müsse imponiren und beweise unser tiefes Vertrauen auf den
Sieg unserer gerechten Sache, glaubte, erst hierauf werde der
Gerichtshof seine ganz auf den Frieden gerichtete Thätigkeit mit
Erfolg sortsetzen können, erklärte es als ein gutes Omen für die
Zukunft, daß diese stille Eröffnung desselben unter dem erhebenden
Eindrücke des ersten großen Sieges erfolge, und bezeichnete den
hierauf bezüglichen Wunsch der Universität als das Angebinde,
welches sie dem das Licht der Welt erblickenden Institute in die
Wiege lege.
Der Präsident Dr. Pape entgegnete, daß nach den Motiven
des Gesetzentwurfes über die Eröffnung des Bundes-Oberhandels-
gerichts die Wahl der Stadt Leipzig zum Sitze des letzteren nicht
ohne Rücksicht aus den ausgezeichneten Ruf der Universität Leipig
erfolgt sei, dankte für deren freundliches Entgegenkommen, welches
die Mitglieder des Gerichtshofs mit gleicher Gesinnung zu er-
widern bestrebt sein würden, auf das Herzlichste und erklärte die
Sitzung für geschossen. _
Die Mitglieder des hiernach am 5. August 1870 in Wirk-
samkeit getretenen Bundes-Oberhandelsgerichts sind folgende:
Präsident Dr. Pape, zuletzt Kgl. Preußischer Geheimer Oberjustizrath
und Vortragender Rath im Justizministerium zu Berlin,
Vicepräsident Dr. Drechsler, zuletzt Ober - Appellationsgerichts-
Rath zu Lübeck,
Räthe: Ponath, zuletzt Kgl. Sächsischer Ober-Appellationsgerichts-
Rath zu Dresden,
Kosmann, zuletzt Kgl. Preußischer Ober-Tribunals-Rath
zu Berlin,

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer