Volltext: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 11 (1867))

Ueber unbestimmte Befristung, besonders beim Handelskäufe.

93

nicht gegeben werden könnten*). In diesen „allgemeinen Andeu-
tungen" herrscht aber keineswegs Uebereinftimmnng. Man kommt
auf Grund der hier einschlagenden Pandekten - Stellen gerade zu ent-
gegengesetzten Annahmen. Von Einigen, wie Sintenis (Civil-
recht, 2. Aufl., § 21. 91, Bd. I, S. 180; Bd. II, S. 154)**), wird
die General-Regel in der Stelle:
Paullus fr. 46, § 2. D. de verb. obl. (45, 1). Si ita stipu-
latus fuero: quum volueris, quidam inutilem esse sti-
pulationem ajunt; alii ita inutilem, si, antequam constituas,
morieris; quod verum est. §3. Illum autem stipulationem:
si volueris, dari? inutilem esse constat,
gefunden. Eine mit der Clausel quum volueris in die Willkür
des Schuldners gestellte Verbindlichkeit sei also zwar nicht rechts-
ungültig, erlösche aber mit dem Tode des Schuldners, wenn er
sie nicht vorher freiwillig erfüllt habe. An anderen Stellen werde
nun zwar das entgegengesetzte Princip, daß nämlich die Verbindlich-
keit mit dem Tode des Schuldners nicht erlösche, sondern gerade
fällig werde, ausgesprochen. Diesen Stellen:
Dip. fr. 11, § 6. I). de Leg. III. Hoc autem legatum,
quum voluerit, tractum habet, quamdiu vivat is, a quo
fideicommissum relictum est; verum si, antequam dederit,
decesserit, heres ejus praestat.
Paullus fr. 9. D. qui sine manum (40, 8). Latinus Lar-
gus vendidit ancillam ita, ut manumitteretur, non addito
tempore; quaero, quando ex constitutione incipit ei
libertas competere cessante emtore in manumittendo ?
Respondi: inspiciendum est, quid actum sit, utrum, quum
primum potuisset, ut manumitteret, an ut in potestate
esset erutoris, quando velit manumittere; priore
casu facile tempus deprehendi poterit, posteriore utique
moriente emtore competit libertas.
Pompon, fr. 4. D. loc. (19, 2). Locatio precariive ro-
*) Thöl, Handelsrecht, § 69, S. 420 flg. — Endemann, Handelsrecht,
8 109, S. 526.
**) Vergl. auch v. Holzschuher, Th. u. Cas., 2. Aufl, Bd. III, S. 165.
Mühlenbruch, Lehrb., Bd. II, § 339. — Unterholzner, Schuldver-
hältn., Bd. I, S. 227.

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer