Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 17 (1869))

5. Die Einführung der allgem. deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Novellen und des allg. deutschen Handelsgesetzbuchs als Bundesgesetze des norddeutschen Bundes

I.

Die Einführung der allgem. deutsch. Wechsel-Ordnung, der
Nürnberger Novellen und des allgem. deutschen Handels-
gesetzbuches als Bundesgesetz des norddeutschen Bundes.
Mus den Waterialien des Mrmdesralhes und des Meichstages erläutert
von vr. W. Endemann, Prof, und Ober-Appell.-Rath zu Jena.

Durch das in dem Bundesgesetzblatt publicirte Gesetz vom
5. Juni 1869 ist die bis dahin nur factisch zu diesem Namen berech-
tigte allgemeine deutsche Wechsel-Ordnung sammt den Nürnberger
Novellen, sowie das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch Gesetz
des norddeutschen Bundesstaates geworden. Aeußerlich, wenn man
nur den Umfang des Geltungsgebietes in's Auge faßt und dabei
erwägt, daß an dem Wortlaute der Gesetzbücher selbst nicht das
Mindeste geändert worden ist, scheint dieser Schritt wenig mehr zu
bedeuten, als eine lediglich formelle Uebernahme derselben auf den
Bestand der Bundesgesetzgebung, als eine Umwandlung des Namens.
Bei näherer Erwägung ergibt sich indessen bald, daß der gesetz-
geberische Act der Bundesgewalt für die ganze Stellung des Handels-
und Wechselrechts gegenüber den Particulargesetzgebungen, vor Allem
für die Stellung gegenüber den zur Zeit dem Bundesstaate noch nicht
angeh origen Geltungsgebieten der Wechsel-Ordnung und des Handels-,
Gesetzbuchs, sowie für die weitere Zukunft der betreffenden Rechts-
theile von schweren sachlichen Folgen sein muß.
Es lohnt daher wohl der Blühe, das Bundesgesetz, welches
dem Handels- und Wechselrecht eine völlig neue Grundlage gewährt,
genauer zu betrachten und aus dessen Erläuterung zugleich die für dis
weitere Fortbildung sich eröffnenden Perspectiven kennen zu lernen.
ch*

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer