Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 17 (1869))

Königreich Preußen.

159

Wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an literarischen
Erzeugnissen und Werken der Kunst sind Verträge geschlossen mit
Italien am 12. Juni 1869 (B.-G.-Bl., S. 293) und mit der
Schweiz am 13. Mai 1869 (B.-G.-Bl., S. 624).
Durch Gesetz vom 5. Juni 1869 (B.-G.-Bl., S. 141) sind die
bestehenden Portofreiheiten mit wenigen Ausnahmen auf-
gehoben. Durch Gesetz vom 16. Mai 1869 (B.-G.-Bl., S. 377)
werden T e l e g r a p h e n - F r e i m a r k e n eingeführt.
Für den außerordentlichen Geldbedarf der Bundeskriegsmarine
und Herstellung der Küsten-Vertheidigung sind verzinsliche Schatz-
anweisungen ausgegeben (B.-G.-Bl., 1867, S. 159; 1868,
S. 435; 1869, S. 71. 137. 239).
B. Königreich Preußen.
Durch Erlaß vom 13. April 1867 (preuß. Ges.-S., S. 267)
ist eine dänische Uebersetzung der Gesetzsammlung für diejenigen
Theile des Herzogthums Schleswig angeordnet, in denen die dänische
Sprache die Kirchen- und Schulsprache ist.
Durch Vertrag vom 18. Juli 1867 (Ges.-S., 1868, S. 1) ist
die Verwaltung der Fürstenthümer Wal deck und Pyrmont an
Preußen übertragen. In Folge dessen sind die dortigen Justiz-,
Verwaltungs- und Disciplinar-Behörden durch Verord-
nungen vom 6. October 1868, 18. Januar, 25. Januar 1869 (Ges.-
Sammlung, 1868, S. 897; 1869, S. 209. 347) anderweit organisirt.
Die Regierungs-Bezirke Cassel und Wiesbaden sind zu der
Provinz „Hessen-Nassau" vereinigt durch Erlaß vom 7. Decbr.
1868 (Ges.-S., S. 1056)?)
Ueber die Rangverhältnisse der Justizbeamten in den
neu erworbenen Landestheilen bestimmt der Erlaß vom
27. Januar 1868 (Ges.-S., S. 64). — Für den Umfang der ganzen
Monarchie gelten das Gesetz vom 12. März 1869 über die Anstel-
lung im höheren Justizdienste (Ges.-S., S. 482), und das
Gesetz vom 6. Mai 1869 über die juristischen Prüfungen und
die Vorbereitung zum höheren Justizdienste (Ges.-S., S. 656.)

*) Bergt. Busch, Archiv, Bd. XII, S. 210.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer