Quellenregister.
563
Art. des
H.-G.-B.
Inhalt der Erörterungen und Nachweisung der Seitenzahlen.
347.
347. 348.
347. 348.
347.
347.
347. 349.
347. 348.
349.
347.
349.
349.
353.
354-358.
354.
354. 359.
356.
357.
357.
357.
360.
Werth jedes der drei Pferde zu ermitteln, wobei das fehlerhafte
Pferd als gesund zu fingiren ist. Die dann zu erstattende Summe
wird auf Grund der so festgestellten Werthe durch eine Verhältniß-
Rechnung gefunden. 275.
Ueber die Voraussetzungen für den Eintritt der Versäumung nach
Art. 347 insbesondere beim Genuskauf. 183.
Zur Disposition gestellte Waaren. Exc. quanti minoris. 482.
Ueber Dispositionsstellung fehlerhafter Waaren nach älterem und
neuerem Handelsrechte. 423 flg.
Rechtzeitige und ordnungsmäßige Dispositionsstellung der Waare.
Vollmacht des Agenten. 470.
Rechtzeitige Dispositionsstellung — Heimliche Mängel und Begrün-
dung dieser Einrede. 474.
Dispositionsstellung einer nach Probe gehandelten Waare. 406 flg. —
Beweislast in Betreff der Probemäßigkeit oder Nichtprobemäßigkeit
der Waare, ebdas Verpflichtung des Empfängers zur sofortigen
Prüfung der Waare, mit besonderer Berücksichtigung des Verkehrs
im Großhandel. 406 flg.
Zur Disposition gestellte, aber auf Verlangen des Verkäufers nicht
alsbald zurückgeschickle Waaren. — Exceptio quanti minoris. 471.
Wirkung der Consumtion der Waare. 508.
Ueber die Voraussetzungen für den Eintritt der Verjährung nach
Art. 349, insbesondere beim Genuskauf. 183.
Verjährung der Redhibition. 479.
Ist ein rechtsverbindlicher Kauf- oder Miethsvertrag zu Stande ge-
kommen, wenn es an einer ausdrücklichen Festsetzung des Kauf-
preises oder Miethzinses mangelt? 277.
Ueber die gegenseitigen Obliegenheiten der Contrahenten bei Der-
trägen über Lieferung cursfähiger Werthpapiere und anderer
marktgängiger Waaren. II. Bedeutung der einem solchen Vertrage
beigefügten Verabredung: es solle die.Lieferung nach der an einem
gewiffen Handelsplätze bestehenden Usance erfolgen. 366 flg.
Wenn der Käufer nicht nur im Verzüge ist, sondern bestimmt erklärt
hat, daß er vom Vertrage zurücktrete, so ist das Recht des Ver-
käufers auf die Preisdifferenz nicht durch den vorherigen Verkauf
der Waare für Rechnung des Käufers bedingt. 277.
Abgehen von dem Lieferungsvertrag. Theilung der Lieferung. 481.
Stillschweigend vereinbarte feste Lieferungsfrist, resp. die Behaup-
tung des Käufers, daß schon die Natur der großen Preisschwan-
kungen unterworfenen Waare eine Vermuthung dafür bilden müsse,
daß die Lieferungsfrist eine fest bestimmte sein solle insofern, daß
die Bewilligung einer Nachfrist ausgeschlossen ist. 492.
Begründung der Klage auf Erfüllung eines sogenannten Fixgeschäftes.
329. — Begriff der unverzüglichen Anzeige. 329.
Rechtmäßige und rechtzeitige Dispositionsstellung von Waaren.
Dispositionsstellung an den Agenten. 466.
Zur Lehre von Realoblation bei Käufen 399.
Rechtsfall und Entscheidungen sächsischer Gerichte als Beitrag zu
der Lehre vom Commissionsgeschäfte und zu der Frage, ob die
Behauptung eines Beklagten, nicht in eigenem, sondern im Auf-
träge eines Dritten contrahirt zu haben, als Ausflucht, oder als
geläugneter Klagegruud zu betrachten sei? 433 flg.
I