Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 25 (1872))

354 Großherzogthum Baden. Art. 380, 563, 579, 580.
Hiernach steht auch den nach dem 22. Mai und bis zum
28. September abgeschlossenen Verkäufen eine vorangegangene Auf-
lösung des Commissionsverhältnisses nicht entgegen und es erscheint
darum auch in Bezug auf diese Käufe die Behauptung der Klage,
daß sie, wenigstens dem Committenten gegenüber, ungiltig seien, und
das hieraus gestützte Begehren auf Zurückgabe der Waaren oder
Erstattung des Werths derselben unbegründet."
(Urtheil des Oberhofgerichts vom 23. Mai 1871 i. S.
Süß gegen Groß.)
Art. 380, 563 579, 589.
Der Spediteur erscheint berechtigt, das Gut zu thei-
len, wenn der Verfrachter einen Theil als vertrags-
widrig zurückweist und der bevorstehende Schluß der
Schiffahrt die Erledigung heischt. — Unterschied
zwischen Charterung des Schissesund Zusage einer vol-
len Ladung durch bestimmt bezeichnetes Stückgut. — Ent-
schädigung des Schiffers, dem nicht die zugesagte
volle Ladung wird. — Ist die Ladung nur annähernd
bestimmt, so ist nach Rotterdamer Uebung erlaubt, mit
5 % der so bezeichnten Größe im Rückstand zu bleiben.
Uebung zu Rottervam, Massengüter, welche thal-
wärts angeführt werden und seewärts transitiren,
nur dann nachzuwiegen, wenn Absender dies speciell
verlangt.
„Was zunächst die bestrittenen Forderungen von 118 fl. 51 kr.
und von 8 fl. betrifft, so kann es nach dem Zusammenhänge der
unter den Parteien geführten Correspondenz nicht zweifelhaft sein,
daß die Klägerin nur Eisenbleche zur Beförderung nach Stettin
mittelst Segelschiffes um den Frachtsatz von 13% Thlr. per
Last von dem Beklagten übernahm. Unter dem der Klägerin abge-
lieferten Eisen befanden sich aber, wie der Beklagte nicht in Ab-
rede stellt, ca. 273 Centner alte Lokomotivtheile, welche der Kapi-
tän des von der Klägerin befrachteten schwedischen Schiffes „Thor"
zurückwies, weil sie ihm zu unhandlich waren und weit mehr
Raum erforderten, als Eisenbleche. Die Klägerin beförderte sodann
jene ca. 273 Ctr. Eisen auf einem Dampfboot nach Stettin,

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer