Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 22 (1871))

504

Quellenregister.

Art. des
H.-G.-B

113.

123 ff.

123. 125.
127. 128.
131. 133. .
bis 145. !
127 flg.
201.
208.
212.
216 ff.

240.
241.
271.
271.
271.
271. Z. 3.

271, 3.

271 u. 273.
271. 273.
274.

272, 1. i
283. 356.

272, Nr. 2.
272, 5.

273 u. 274.

Inhalt der Erörterungen und Nachweisung der Seitenzahlen.

analoge Anwendung auf den Fall, daß Jemand sich mit einem
Einzelkaufmann associirt, 422.
Nichtanwendbarkeit des Art 113 des a. d. H.--G.-B. auf den Fall
des Zutritts eines Gesellschafters zu dem Geschäfte eines Ein-
zelkaufmanns, 458.
Das aus einer Handelsgesellschaft ausgetretene Mitglied wird ourch
die bloße Thatsache des Austritts von der Haftung für die
früher entstandenen Gesellschaftsschulden nicht entbunden, 275.
Die offene Handelsgesellschaft wird durch die Gant eines der Ge-
sellschafter in allen Fällen aufgelöst. Es kann nicht etwa blos
der gantmäßige Gesellschafter ausgeschlossen werden, 299.
Fortgesetzte Handelsgesellschaft beim Ausscheiden Eines von zwei
Socien, 256.
Besitzerwerb, 259.
Die Actienzeichnung ist nur dann verbindlich, wenn sie schriftlick
geschieht, 304. '
Geschäftsbetrieb des Bankiers, 463. .
Haftung des Unternehmers einer Actiengesellschaft gegenüber den
einzelnen Unternehmern. — Auflösung eines Kaufvertrags über
Actien, 305.
Handel nach Probe, 486.
Caution des Vorstandes einer Actiengesellschaft, 259.
Zur Lehre vom Versicherungsvertrag, 262.
Zur Lehre von den Privatversicherungen, 263.
Ausländische Versicherungsanstalten, deren Gerichtsstand in Sach-
sen, 264.
Versichernngsbedingungen, deren Nichtbefolgung für den Versicher-
ten den Verlust seines Entschädigungsanspruchs zur Folge
hat, 463.
Auslegung von (häufig vorkommenden) Versicherungsbedingungen.
Rechtliche Natur des Versicherungsvertrages. Substanzirung
der Klage des Versicherten. Beweislast. Unerheblichkeit von
Unterlassungen nicht bevormundeter Minderjähriger, 154.
Jncompetenz des Handelsgerichts bei Handwerkern, 46.
Unter welchen Voraussetzungen ist die Bürgschaft ein Handelsge-
schäft? Wird durch Art. 273. 274 des' a. d. H.-G.-B. eine
Vermuthung für die Eigenschaft des Handelsgeschäfts begründet?
163.
Vertrag über Umbau eines Schiffes. — Entschädigungsforderung
wegen verspäteter Ablieferung. Mangel der Verzugsetzung. —
Verzicht aus die Schadensforderung. — Art. 356 bezieht sich
nur aus Verzug bei Uebergaben von Maaren, nicht bei Werk-
gedingen. — Verzichte können einseitig erfolgen, 308.
Rechtliche Natur der sogenannten „Depositengeschäfte" bei Banken,
465.
Zweifel über die Person des Autors. — Bedenken gegen Abdruck
eines Romans im Feuilleton wegen gefährlichen Inhaltes. —
Bedeutung der buchhändlerischen Angreifung eines Verlags-
artikels, 316.
Anschaffung von Maschinen für den Geschäftsbetrieb ist Handels-
geschäft, 467.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer