Full text: Archiv für die Rechtsgelahrtheit in dem Großherzogthum Mecklenburg (Bd. 4 (1818))

( -95 )

Erblassers durch den Erben dadurch alterirt
wird, res mcer aiios acta;
4) der Erbe von welchem das Ganze gefor-
dert wird, kann allemal die exceptio
plurium heredum opponiren, denn der Erb-
lasser konnte auf Diese Einrede, weil sie
auf vorstehenden Gründen beruhet, in dem
Vertrage nicht Verzicht leisten.^
§♦ 3*
Es fehlt aber auch nicht an einem Gesetze,
welches die entgegenstehende Meinung geradezu
widerlegt. L. §6. §. i. D. de V. O. (45. -.) lau-
tet wörtlich:
Te et Titium heredem tuum decem datu-
rum spondes? Titii persona supervacua
comprehensa este sive enim solus heres ex-
titerit, in solidum tenebitur; sive pro parte,
eodem modo, quo coeteri coheredes ejus obli-
gabitur: et quamvis convenisse videatur, ne
ab alio herede quam a Titio peteretur, ta-
men inuti1”? pactum conventum coheredibus
ejus erit.
Dieses Gesetz ist so klar und lautet so be-
stimmt, daß es überflüssig seyn würde, deshalb
noch etwas zu bemerken.
§. 4*
Im Mecklenburgischen nimmt man', so viel
ich habe beobachten können, allgemein an, daß
-2* nicht

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer