Full text: Archiv für das preußische Handels- und Wechsel-Recht (Bd. 1, H. 1 (1844))

10.2. Die alphabetischen Handbücher des Wechselrechtes Die alphabetischen Handbücher des WechselrechtesScherer, Handbuch des Wechselrechtes Treitschke, alphabetische Encyklopädie der Wechselrechte und Wechselgesetze

Kritische Anzeigen.

189

Wr werden uns bei dem großen Bedürfnisse nach einer zu-
verlässigen Sammlung der Wechselrechte um so mehr freuen, das
mit diesem Nachtrage versehene Werk dem Publikum unbedingt
empfehlen zu können, als auch die die innnere Einrichtung und
äußere Ausstattung des Werkes lobende Anerkennung verdienen.

Alphabetische Handbücher des Wechselrechtes.
Scherer, I. Ph. C, Handbuch des WcchselrechteS. 3 Thle.
Frankfurt a. M. 1600. (7 Rthlr. 15 Egr.)
Treitschke, 9r. G. C., Alphabetische Encyclopäbie der Wech-
selrechte und Wechselgesetze. 2Bde. Leipzig 183l. (7Rthlr.)
Beide Werke sind nach demselben Plane gearbeitet. ES sind
nach diesem die Materien deö Wechselrechtes in alphabetischer
Ordnung behandelt, bei jedem Artikel die wissenschaftlichen Ge-
sichtspunkte, soweit sie daS gemeine deutsche Wechselrecht betreffen,
mit Bezug auf die Literatur, erörtert, der Tcrt der verschiedenen
Europäischen Wechselgesetze übersichtlich zusammengestellt, und
den in die alphabetische Ordnung eingereihten Namen der Städte
und Länder historische Notizen über die frühere sowie jetzt gültige
Wechselgesetzgebung beigefügt. Die Brauchbarkeit eines solchen
Werkes sowohl für den Geschäftsverkehr als für das Studium ist
unläugbar, ja unter der Bedingung der Vollständigkeit und Zu-
verlässigkeit muß man cS in beiden Beziehungen als unentbehrlich
erklären.
Ohne dem großen Verdienste Scherers, dessen Werk die
erste Bahn brach und die Arbeit jedes Nachfolgers wesentlich er-
leichterte, irgend zu nahe zu treten, sind doch die Vorzüge des
Treitschkeschen Werkes so überwiegend, daß zwischen Beiden
in Betreff ihres WertheS ein Vergleich nicht wohl stattfinden kann.
Denn abgesehen von dem sich von selbst ergebenden Vorzüge, wel-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer