86 lieber die O.ualißcation der poxsersio durch die jusia causa.
gehört -er Besitz des Faustpfandgläubigers °), hinsichtlich
dessen die Zulässigkeit einer anderweitigen Klage eben so
wenig eines Beweises bedarf, und der Besitz der vom Ehe.
manne beschenkten Frau"), ein Fall der hier näher zu be-
trachten ist- Daß der beschenkte Ehegatte keine justa causa
hat, ist ausser Zweifel; er besitzt pro possessore ll), und
darin kann selbst seine bona fides nichts ändern ll). Der
Ehemann bar hier aber noch einen besonder» Vortheil: denn
vermöge der praesumtio Nuciaua braucht er nur darzu-
thun, daß der Frau das Geschenkte während der Ehe zuge-
flössen, weil eS dann schon erwiesen ist, daß es auS seinem
Vermögen gekommen Wenn er nun eine Vindicatio»
wählt, waS ihm allerdings freistehl 14)/ so kann diese Prä.
sumtion freilich nicht auSreichen, weil sie nicht auf das
Eigenthum geht, wohl aber wenn er eine oonäietio der
possessio anstelll, bei welcher mit jenem Beweise sowohl
der seines jus possidendi, oder wenn man dies nicht znge.
ben will, doch jedenfalls ein die eondietio begründendes
Factum und der Mangel einer causa possidendi bei der
p) I. 3. §, 15. D. ad exhibend. 10. 4, Vgl. 1. 40. §. 2. D.
de pignor. act. 13* 7* • «possessionem pignoris quae porpora-
lis apud eum fuit. w . *. Ueber den Mangel der conditio usu-
capiendi: I. 16. D, de usurpat. 4l. 3.
10) 1, 26. pr. D, de donat, int. vir et uxor. 2t\, 1, 1, 1. §. 9. 10.
D. de vi 43. 16. — Die letztere Stelle wird hier so ver-
standen/ daß die beschenkte Ehefrau/ obwohl sie nur eine na-
turalis possessio habe/ das interd. unde vi anstellen könne/
daß dieses Interdikt aber dem Colonen nicht zustehe. Die ver-
schiedenen Auslegungen sind bekannt: vgl. Savigny a. a.
S. S. 72. 73. Tb ibaut A. f. e. P. XVIJI. Nro, iZ.
XXIII. Nro, 5. und daselbst Angeführte/ des. Thon Rhein.
Mus. IV. S. 95. ff. Burchardi A. f. c. P. XX. S. 44 —
49.— Ueber den Mangel der conditio usucapiendi: Warn-
kö nig A. f. c. P. XX. S. 178 — 1 87. 1. 16. D. de A. V. A.
^. I. 1. §. 2. D. pro donato 41. 6.
11) 1. 16. D. de A. v. A. P. 41. 2.
12) 1. 136. D. deR. J. «Bona fides tantumdem possidenti praestat,
quantum veritas, quotiens 1 e je impedimento non est."
13) 1. 51. D. de donat, int. vir, et uxor. 24. 1. I. 6. d. eod. 5. 16«
14) I. 31, §. 2* D. eod.