Full text: Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts (Bd. 6 (1848))

Beilage I. Der justinianische Prozeß 329
er den Vollzug des Urtheils nicht verlangte. Diese actio-
nes arbitrariae waren nicht nur begründet bei den actione«
in rem, als auch bei gewissen actione« in personam, z. B.
metus causa und ad exhibendum. Man konnte im Allge-
meinen sagen, die actione« arbitrariae waren begründet bei
allen actione« ad restituendum, wozu auch die actiones in
rem gehörten, und bei den actiones ad exhibendum. Auf
die Gründe des Rechtsanspruchs kam Nichts an, ob ein ding-
liches Recht zu Grunde lag, oder eine Obligation, wie z. B.
die causa mctus. Auch bei den Jnterdieten konnte dieses Ver-
hältnis stattfinden I. 68. l). 6. 1. Wenn nun der arbiter
nicht arbitrirt Hatte, so konnte der Betbeiligte durch das jus-
jurandum in litcm sich Helfen ’): und dieses war die natür-
liche Brücke zu dem neuen Systeme, wo der judex auch ohne
ein solches Jurament berechtigt war, statt der Naturalrestitu-
tion zu ästimireu.
Darnach kann man wohl annehinen, daß die alten actio-
ne« arbitrari;! e abgckommen sind; dagegen daß unter I u st i n i a >!
dem Richter frei blieb, statt der Naturalrestitution etwas an-
deres zu bestimmen, oder der Naturalrestitution Etwas beizu-
setzen; in diesem Sinne bestehen freilich die actiones arbitra-
riae fort. —
§. 12.
Fortsetzung.
Deshalb steht im §. 32. J. h. t. der kurze Satz: Curare
autem debet judex, ut omnimodo, quantum possibile ei
sit, certae pecuniae vel rei sententiam ferat, etiamsi de
incerta quantitate apud eum actum est. In der früheren
Zeit enthielt nämlich die formula nach demjenigen, was in
einer praefinitio, quae vulgo dicitur cum taxatione vor-
angegangen war, eine schon vom Prätor gegebene certitudo,
z. B. Iudex Numerium Negidium Aulo Agerio dumtaxat
X. milia condemna: si non paret, absolve — oder die
Andeutung in der formula war infinita: Quanti ea res erit,
tantam pecuniam Numerium Negidium Aulo Agerio con-
demna: si non paret, absolvito. Hier muß dann sreilich

7) v. Savigny, Syst, des heut. röm. Rechts. V. Bd. S. 130.
8) Gajus IV. §. 51.

22*

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer