I. Buch.
19
XXXXXXXXXXXXXIXXXXXXXXXX
2.
Briefwechsel über die gegenwärtige Justizreform in den
Preußischen Staaten, nebst einigen nach den Vorschrif=
ten der neuen Proceßordnung instruirten Acten. Er¬
stes Heft. Berlin 1780. bey Georg Jacob Decker,
Königl. Hofbuchdrucker. 8vo.
ieser Briefwechsel ist ein sehr intereßanter und
schätzbarer Beytrag zum nähern Verständnis
des im Preußischen auf die nächst zuvor bemerkte
Art angeordneten neuen gerichtlichen Verfahrens.
Diese erste Sammlung besteht aus 4 Briefen, zwi=
schen zwey Rechtsgelehrten von Göttingen und Ber=
lin gewechselt, worinn verschiedene Zweifel gegen
die neue Proceßordnung gemacht und beantwortet
werden, wovon wir die vornehmsten schon zuvor be¬
rührt haben. Das merkwürdigste aber sind die da¬
rinn befindliche vollständige Akten von einem Pro¬
ceß, welcher ganz nach diesem neuen Plan gefuͤhrt wor¬
den. Das Factum schlingt sich durch erstaunliche
Verwicklungen. Man kan aber nicht aufhören
darinn zu lesen, und Recensent wüste sich nichts voll¬
kommeners zu denken, als wann in den Gerichten
stets nach diesem Plan und mit der ungezwungenen
Nur
Formalitätlosen Freyheit verfahren würde.
den einzigen Zweifel hat sich Recensent nicht ganz
auflösen können, warum über die streitige Rechts¬
fragen erst am Ende und nach untersuchtem Facto
der Gesetzcommißion eine Anzeige gemacht und die
Ent=
B 2
Vostage ULS
Max-Planck-Institut für
DFG
europäische Rechtsgeschichte