224 Amtsveränderungen und Beförderungen.
ben in Weidlichs zuverläss. Nachr. IV. Th. S.
249—280. Jn Ebendess. Biogr. Nachr. I. Th.
S. 341 werden auch seine neuern Schriften erzählt.
Amtsveränderungen und Beförderungen.
Herr Weihbischoff von Hontheim hat seine
Stelle niedergelegt und lebt seit dem vorigen Jahr
auf seinen Gutern im Luxenburgischen.
Herrn Aemilius Ludwig Hombergk zu Vach,
bisherigem Geh. Regier. Rath und Vicekanzler der
Universität Marburg ist von dem Herrn Landgrafen
zu Hessen=Cassel das Patent als Geheimer Rath und
Universitätskanzler zugefertigt worden.
Herr J. C. Quistorp, hisheriger Meklenburgi=
scher Justitzrath und Prof. der Rechte zu Bützow
ist als Assessor zu dem Königl. Schwedischen Tribu=
nal nach Wismar abgegangen.
Dagegen ist Herr D. Joh. Jac. Prehn, der
sich vor kurzen durch eine Deduktion in der Sache des
Privilegii illimitati de non appellando bekannt
gemacht, als ordentlicher Professor zu Bützow ange¬
stellt worden.
Herr Johann Philipp Franz von Flecken=
bühl, genannt Buͤrgel, hat den 24 Januar 1780.
seine Stelle als Churbraunschweigischer Assessor des
C. G. resignirt und ist wirklicher Hessen=Caßlischer
Staats= und Justitzminister zu Cassel geworden.
Herr
Volage- L
Max-Planck-Institut fü
Unwerst
DF
europäische Rechtsgeschichte