Full text: Quaestionum Sabbathinarum Decisiones Singulares ([Vol. 1,] Th. 7 (1705))

498 653) 801 
lung unter Edeln oder Unedeln/ unter Buͤr¬ 
gern oder Bauern rc. An allen und ieden 
Orten / wo das Jus Saxonicum floriret und re- 
cipiret ist. CARPZ. P. 3. Const. XV def. 3. 
BECHM. Comment. ff. Exercit. 15. n. 54. Ja 
sie hat auch Statt / es geschehe dieselbe unter 
maͤnnlichen und weiblichen Geschlechts. 
Wiewohl zwar das Jus Saxonicum alleine 
redet / von den männlichen Geschlecht. verb. 
Wo zwee Mann ein Erbe nehmen. d. Const. 
El. Sax. Aug. XV. P. III. Weil aber in Jure 
die Art zureden: Ein Mann / auch zugleich 
darunter verstanden wird / ein Weib. Pro- 
nunciatio enim sermonis in sexu masculino 
ad utrumque sexum, & sic etiam ad foeminas 
porrigitur, uti videre est, in l. 52. l. 116.l. 172. I. 
l. i95. pr. f. de L. S. Daß also das Wort Mann 
nicht bedeutet eigentlich Virum sondern Perso¬ 
nam, eine Person per Synecdochen. Wie 
denn solche Redens=Arth / sonderlich observi- 
ret wird in favorabilibus l. 45. in pr. fr. de legal. 
2. 1, 62. ff. de Legat. 3. & in Materia successio¬ 
nis & divisionis, quae utrique sexui est com¬ 
munis. l. 4. C. d. liber. praeter. l. 14. C. de Legit. 
bered. §. nostra 6. Instit. de Exbered. liber. 
RAUCHB. P.I. qu. 41. n. 6. seqq. 
Dahero auch der Elector Augustus in seiner 
XV. Const. P. 3. die Weibes=Persohnen in 
dergleichenfall keines Weges ausgeschlossen 
haben will / quando dicit: Wenn auch ein 
Manns= und Weibs=Person (daß sind auch 
zwee 
Max-Planck-Institut für 
europäische Rechtsgeschichte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer