Full text: Hitzig's Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege (N.F. Bd. 30 = [3.F.] Bd. 60 = Jg. 1852, Bd. 3 (1852))

312 E. Miscellen. 3. Das Ordrebuch des Ansbacher Nachrichters. 
1597. 31 zur Folter, 5 zum Daumenstock, 1 zum Pranger, 
3 zum Staubbesen, 12 Hinrichtungen, darunter 1 mit Ver¬ 
schärfung des Handabhauens. 
1598. 15 zur Folter, 3 zum Daumenstock, 9 zum Staub¬ 
besen, 4 Hinrichtungen, darunter 1 Ehebrecher. 
1599. 25 zur Folter, 1 zur Territion, 2 zum Daumenstock 
9 zum Staubbesen, 8 Hinrichtungen, darunter eine Drud von 
Leuttershausen. 
1600. 22 zur Folter, 3 zum Staubbesen, 6 Hinrichtungen, 
darunter eine Drud von Langenzenn. 
1601. 21 zur Folter, 2 zur Territion, 4 zum Daumenstock, 
1 zum Pranger, 5 zum Staubbesen, 2 zum Brandmarken mit 
dem Hirschgeweih, 6 Hinrichtungen, darunter ein Georg Stöckel 
von Teinsbach, Eichstädter Bisthums, der sich für einen Edel¬ 
mann ausgegeben; sollte es etwa ein unächter Sprößling des 
Hieronymus Stöckel gewesen sein, der 1552 Markgräflicher Haupt¬ 
mann auf dem Hohenlandsberg war? 
1602. 52 zur Folter, 1 zur Territion, 4 zum Daumenstock 
11 zum Staubbesen, 18 Hinrichtungen, darunter der Wildmeister 
Hans Frankenberger zu Dachstetten, der geflissentlich einen Gold¬ 
schmied auf offener Straße erschossen, 1 Wilddieb, der den Wild= 
meister Dittenheimer zu Burgthan erschossen, ferner 1 Ehebrecher, 
1 Hinrichtung mit dem Rad. 
1603 (bis zum 17. September gehend). 17 zur Folter, dar¬ 
unter für 1 Drud aus Weipertshofen im Amt Krailsheim, 4 
zum Daumenstock, darunter die Frau Pfarrer Maierin von Am¬ 
merndorf, wegen Ehebruch, 2 zum Pranger, 5 zum Staubbesen, 
5 Hinrichtungen, darunter 1 mit Zangenzwicken. 
Nach diesen Aufzählungen heißt es weiter: Mehr als 1441 
Menschen, nachdem die Jahreszusammenstellungen nicht ganz 
vollständig sind, haben also binnen 29 Jahren die Schrecken 
und die Qualen der Folterwerkzeuge und Daumenstöcke erdulden 
müssen, 309 hat die entehrende Strafe des Prangers und des 
Staubbesens getroffen, die übrigen grausamen Verstümmelungen 
an Ohren, Händen und Fingern nicht mitgezählt, und 474 haben 
als die Opfer des Todes geblutet. Erwägt man nun, das nach 
Lang's Baireuther Geschichte, III. Bd. S. 295, dieses damalige 
Fürstenthum Ansbach, das sobenannte Baireuther Unterland, 
Neustadt und Erlangen mitgerechnet, nicht wohl mehr als 
100,000 Seelen begriffen haben kann, so ist dieses Verhältniß 
Volage 
Staatsbibliothek 
Max-Planck-Institut für 
zu Berlin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer