Full text: Magazin der Gesetzgebung, besonders in den königl. preußischen Staaten (Bd. 2 (1782))

76 
Kommentar über Beccar. Werk. 
psicem fallaciam, atque illicitum inter chrisianos 
ulum, libera et necessaria Dissertatione aperuit Fo¬ 
hannes Grevius Clivensis, quam captivus scripsit in 
ergastulo Amstelodamensi. 
e 
XIII. 
Ueber einige Blutgerichte. 
Sollte man es wohl glauben, daß vor langen Zei¬ 
ten noch ein schrecklicheres Tribunal gewesen sei, 
als die Inquisition, und daß Karl der Große dieß 
Gericht eingeführt habe! es war in Westphalen, und 
hieß das Vehmgericht. Dieß Gericht war so strenge, 
oder, daß ich es besser sage, so grausam, daß jeder Sachse, 
der in der Fasten Fleisch aß, getödtet ward. Im 
Anfang des siebenzehnten Jahrhunderts ward in Flan¬ 
dern und Franche Comté eben dieses Gesetz eingeführt. 
In den Archiven eines kleinen und unbeträchtlichen 
Landes, St. Claude genannt, welches zwischen den 
höchsten Gebirgen der Grafschaft Burgund liegt, liegt 
der Verbalproceß eines armen Edelmannes, Claude 
Guillon, welcher am 28. Julius 1629 seinen Kopf 
verlohr. Vom Elend und nagenden Hunger gequält, 
aß er an einem Fasttage ein Stück Fleisch von einem 
Pferde, welches er auf einer benachbarten Wiese ge¬ 
tödtet hatte. Das war sein ganzes Verbrechen. Er 
ward als ein Gotteslasterer verurtheilt. Ware er reich 
genug 
Vorlage: 
Max-Planck-Institut für 
DFG 
europäis 
chtsgeschichte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer