Full text: Magazin der Gesetzgebung, besonders in den königl. preußischen Staaten (Bd. 2 (1782))

Kommentar über Beccar. Werk. 
44 
Nichts wäre vernünftiger und billiger gewesen, 
als ihn in eben das Haus zu bringen, in welchem 
Simon Morin sich aufgehalten hatte. Sollte man es 
aber wohl glauben, daß er bei dem Jesuiten Annat, 
dem Beichtvater des Koͤniges, Gehöͤr fand? Er 
uͤberredete ihn, daß dieser arme Simon Morin eine 
Sekte stiftete, die beinahe so gefaͤhrlich sei, als der 
Jansenismus, ward sein Ankläger, und bewirkte 
bei dem Kriminallieutenant, daß sein ungluͤcklicher 
Nebenbuhler in Verhaft genommen wurde. Sollte 
man wohl glauben, daß Simon Morin lebendig ver¬ 
brannt wurde? 
Als man ihn zur Gerichtsstätte führte, so fand 
man in einem seiner Strümpfe ein Papier, worauf 
er Gott um Verzeihung aller seiner Suͤnden bat. Das 
hatte ihn billig retten sollen. Aber die Sentenz 
ward bestätigt, und er ohne alle Barmherzigkeit 
exekutirt. 
Solche Begebenheiten müssen das größte Entsetzen 
erregen. Wo ist wohl eine Provinz, in der man 
nicht ähnliche Vorfälle gesehn hat? Daß doch die 
Menschen vergessen, daß sie Bruͤder sind, und sich 
bis auf den Tod verfolgen! Der einzige Trost bei die¬ 
sem allen ist der, daß diese fürchterliche Zeiten nicht 
wieder kommen werden. 
IX. 
Vorage 
Max-Planck-Institut für 
DFG 
europäische Rechtsgeschichte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer