164 Reichsritterschaftliches Magazin,
Zweifel, Anfragen, Ergänzungen und Berichti-
gungen anderer Schriftstellen, Auszüge aus Schrif¬
ten, die nicht eigentlich von reichsritterschaftli¬
chen Materien handeln, in denen aber doch ge=
legenheitlich nützliche Punkte, Fragen rc. vor=
kommen und erörtert werden — Gröstentheils ei=
gene Worte des Auctors — Der gegenwärti=
ge Band enthält 17. Rubricken, welche wir zur
Erläuterung wörtlich hersetzen wollen. 1) Der=
malige Vorsteher und Officianten der reichsritter=
schaftlichen Kantonen. -) Gedanken über die
Ohnmittelbarkeit der Reichsritterschaftlichen Per=
sonen und Güther nach den Reichsgrundgesetzen.
3) Langs Beiträge zu der Holzschuherischen De= | |
ductionsbibliothek und deren zweeten Theil in wie
fern er das reichsritterschaftliche Fach betrifft.
4) Schäffers Sendschreiben an die Marburgische
Juristen=Facnltät über die Frage; kann ein Un¬
terthan an seine ohnmittelbare reichsadeliche Herr¬
schaft von deren nachgesetzten Gerichte appelliren?
5) Ayrer (Georg. Henr.) sive Sommer
(Joan. Henr.) vindiciae libertatis corporis
nobilium S. R. J. immediatorum adversus
superioritatis territorialis extensionem. Goet¬
tingae 1754. 6) Von der Churpfälzischen Wild=
fangsgerechtigkeit. 7) Reunions-Recess zwischen
den beeden Ritterbezirken Hegen, Allgen und Bo¬
densee, d. d. Ulm den 22sten August 1700. 8)
Riceptions=Statut des hochlöblichen Ritterkan=
tons Hegen, Allgen und am Bodensee, d. d. Ue=
berlingen
oge
Staatsbibliothek
Max-Planck-Institut für
zu Berlin