Full text: Materialien zur Geschichte, Literatur, Beurtheilung, Erklärung und Anwendung des Code Napoléon, hauptsächlich zum Gebrauch der praktischen Rechtsgelehrten in Deutschland (St. 2 (1808))

103 
o 
2) L'Esprit des Institutes de l'Empereur Ju¬ 
stinien conféré avec des principes du Co¬ 
de Napoléon, enrichi des notes explica¬ 
tives et raisonnées puisées dans les lois 
du Digeste, du Code et dans les Nouvel¬ 
les; par Mr. Desquiron, Jurisconsulte, 
Membre de l'Académie de législation et 
des plulieurs fociétés litéraires. Paris, 
chez Renaudière 1807. Tom.I. 382 
Seiten. Tom. II. 365 Seiten. 4. 
Nr. 1 enthält sehr magere allgemeine Bemerkun¬ 
gen über den Code Napoléon. Nr. 2 ist eine nicht 
ganz übel gerathene Vergleichung des Code mit dem 
romischen Recht, die aber unter den legalen Schriften 
des Code um deswillen nicht aufgefuͤhrt werden darf, 
weil sie in der Art des Schömann'schen Hand¬ 
buchs geschrieben ist. 
Deutsche. 
Von den vielen in Deutschland angekündigten 
Commentarien, Hand= und Lehrbüchern über den 
Code Napoléon, ist uns zur Zeit erst in Händen: 
Erläuterung der Civilgesetzgebung Na¬ 
poleons und Justinians, aus sämmtli- 
chen Quellen und nach ihrem Subsidia- 
ritätsverhältnisse in Vergleichung mit 
dem preußischen Landrechte, vom Dr. 
Franz Schömann. Erstes Heft. Gießen und 
Wetzlar bei Tasché und Müller 1808. 8. 
worauf wir bereits oben aufmerksam gemacht ha¬ 
ben. Eine Recension davon steht in der hallischen 
allgemeinen Literaturzeitung von diesem Jahr Nr. 30. 
worin sehr richtig gerügt wird, daß der Verfasser bei 
Staatsbibliothek 
Max-Planck-Institut für 
zu Berlin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer