lohann Christoph Gatterer's Abriss der
Diplomatik; nebst 12 Kupfertafeln. Göttingen,
bey Vandenhoeck und Ruprecht 1798. 8.
tes schätzbare Buch liefert endlich des Verfassers
vollständiges diplomatisches Lehrgebäude, von
welchem in seinen vorherigen Schriften nur einige, ob¬
wol sehr beträchtliche Theile erschienen waren. Die
Einleitung enthält, ausser der Definition und der
Eintheilung der Urkundenlehre und der Urkunden, die
Synonymen des Worts Diploma, und die nöthigsten
Notizen von dem Ursprunge und der Verbesserung der
Diplomatik. Die Theorie selbst ist, nach ihren drey
Hauptwissenschaften, in eben so viel Abschnitten vor=
getragen, von welchen der erste die Schriftkunde, der
zweite die Zeichenkunde, und der dritte die Formel¬
kunde darstellet. Die Schriftkunde ist in fünf Haupt=
stücken abgehandelt, die überschrieben sind: Schreib¬
geräthschaften, Buchstabenlehre, Interpunktionslehre,
Abkürzungslehre, und Schrift-Linnäism, d. i. An¬
wendung der naturhistorischen Klassificirung auf die
Klassificirung der Schriften. Die Zeichenkunde ent¬
Bibl. s. pos. Rechtsw. B. l. St. 3.
S
häle
e
Staatsbibliothek
Max-Planck-Institut für
zu Berlin