III. Statistik d. Hoch= u. Teutschmeisterthums. 151
2) aus den beiden Oberämtern
a) an der Tauber; — Oberamtssitz: Mergent¬
heim;
6) und am Neckar, oder dem Oberamt Horneck;
Oberamtssitz: — das Schloß Horneck mit dem
darunter liegenden Städtchen Gundelsheim;
aus zwölf Unterämtern und Jurisdictionalstellen;
) aus vier Städten, wovon Mergentheim und Neckar=
sulm (vom Zusammenflusse des Neckars und der
Sulm so genannt, also nicht Neckarulm) die vor=
nehmsten sind, und
a) aus neun und zwanzig Rechnungstellen.
2) Bevölkerung des Teutschmeisterthums.
Im Jahre 1788 enthielt es:
Köpfe
an Bürgern und Unterthanen
3014
in den Aemtern
184
in den Städte n
3798
zusammen
b) an Wittweibern mit Hausgesäß:
388
in den Aemtern
153
in den Städten| |
541
zusammen
an Beisassen
in den Aemtern
in den Städten
108
zusammen
unt
an Juden
in den Aemtern
in den Städten | |
14
zusammen
4521
überhaupt also Familienhäupter
Oae
Staatsbibliothek
Max-Planck-Institut für
zu Berlin