Full text: Teutsche Staatskanzley (Jg. 1800, Bd. 4 (1803))

113 
gerükt, und Fürst Reuß hat sein Hauptquartier 
zu Füßen genommen. — Da der Feind durch 
die Zurükziehung der in und bei Augsburg ge¬ 
standenen Truppen seine Kräfte mehr konzentrirte, 
und durch starke Patrouillen unsere zwischen der 
Iller gegen Lamptheim ausgestellte Vorposten. 
unaufhörlich beunruhigte, so fand der Feldzeug¬ 
meister Kray, um nicht durch Scharmuziren viele 
Leute und Pferde ohne einigen Nuzen zu ver= 
lieren, für gut, die Haupttruppen des Vortrabs 
auf das linke Donauufer zu ziehen, und nut 
leichte Kavallerie als Nachrichtsposten und zu 
Patrouilles aufgestellt zu lassen. — Vermög einer 
gefolgten weitern Baron Kraischen Meldung vom 
9. Jun. hat der General Meerveld den feindli= 
chen Nachzug, welcher aus zwei Bataillonen 
leichter Jnfanterie und drei Eskadrons Husaren 
bestund, bei Schwabmünchen angegriffen, sie von 
dort vertrieben, einen Obristen, 8. Offiziers, 
250 Chasseurs, und 70 Husaren gefangen ge= 
nommen, und zu Schwabmünchen Posto gefaßt. 
So hat auch der Meerveldische Uhlanen=Regi= 
ments=Obrist=Lieutenant Graf Walmoden be | | 
Altheim unweit Offenburg, als der feindliche Kom¬ 
mandant eines Bataillons von der polnischen Le= 
gion mit 5 Kompagnien, und mit einer Kaval= 
lerieabtheilung gegen ihm Wallmoden eine Re¬ 
kognoszirung unternehmen wollte, den Feind an= 
gegriffen, die 5 Kompagnien mit der Kavallerie= 
Abtheilung zerstreut, viele niedergehauen, und den 
Chef Namens Fitzar mit 40. Grenadiers gefan= 
gen 
Staatsk. 1800. IV. 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer