Full text: Electa juris publici oder die Vornehmsten Staats-Affaires von Europa (T. 17 (1720))

398 
Religions-Sachen 
dem ihnen cedirten Hauße, und zwar auf 
einem Saale, in ihrer Mutter-Sprache den 
Gottes=Dienst exercirte, als welches dersel¬ 
ben bey dem Erablissement per speciale Pactum 
& Privilegium concediret worden; Doch da 
besagte Nation in dieser Stadt sehr schwach, 
als könte denen Reformirten insgesambt diß= 
falls kein Recht zuwachsen. Jndem nun die= | | 
ses alles also in der That sich verhielte; man 
aber von Zeit zu Zeit mit dem grösten Verdruß 
vernehmen müßen, daß so wohl die Refot- 
mirten als Catholicken gar unleidlich ausge¬ 
chweiffet, und sich allerley dem Instrumento 
Pacis zu wieder lauffenden Ubung ihres Got= 
tesdienstes ohngescheuet angemaßet; und so 
wohl anderwerts in der Stadt, als bey dem 
Holländischen Herrn Residenten, (als wel= 
chem das jus Gentium, das freye Exercitium 
Religionis, nebst seinen Domestiquen, gie= 
bet) sich viele hundert starck mit dem Eclat von 
einer Menge Carossen versammlet, und durch 
Predigen, laut Singen, Sacramenta admi¬ 
nistriren 2c. sich mit der Zeit eines competiren¬ 
den offentlichen Gottesdienstes verdaͤchtig ge¬ 
machet; Wodurch denn endlich bey der übri= 
gen Lutherischen Bürgerschafft ein großes Auf= 
sehen, und nicht weniger Bewegung erreget. 
die Geistlichen auch excitiret worden, daß sie 
bey so starcken Attentatis, unverdenckliche Er¬ 
innerung thun müßen; Da nun dazumahl 
auch 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer