Full text: Electa juris publici oder die Vornehmsten Staats-Affaires von Europa (T. 17 (1720))

176 Ceremoniell bey der Vermählung rc. 
Ein Liebes=Kind, so an statt des Pfeil=Köchers, die 
Fasces tragt, als ein Bild der maͤchtigen Ehe=Ver= 
bündniße, hält ein ander Bild, welches mit Lorbeer= 
und Oel=Zweigen umfaßet; worinn zu lesen: 
Elegit Sponsus. Nihil ultra Laudibus addi, 
Judiciove porest. 
Nebst denen Neben=Zierrathen stunde das Gerichte, 
so mit Wonne, Freude und Frolocken dem erhabensten 
Durchl. Ehe=Paar folgendes zueignete: 
Quis, cum micantem Te prope viderit, 
Non optet ultro servitium pari? 
Auf Geheiß und Obsorge des Herrn Hof=Contro- 
lors machten diese kostbare und sehenswürdige Schau= 
Eßen, welche zur Bewirthung so hoher Gäste, von 
Maria Susanna Beckerin zugerichtet worden, dem 
hohen Fest einen sehr großen Lust=Genuß und Ver= 
gnügen, folgsam der Tafel ein Ansehen, und denen 
Durchlauchtigsten Hoheiten eine Ehre. 
. 
Innhalt 
Des Siebenzehenden Tomi 
Zweytes E 
Stück. 
Num. IV. Bischöflich=Lübeckische und Holl= 
stein=Gottorffische Beschwehrden über| | 
Dennemarck. 
pag. 99 
Num. V. Ceremoniell bey Aufsetzung des 
Cardinal=Huts vor den Cardinal Salerno. 
pag. 115 
Num. VI. Mecklenburgische Land=Tags¬ 
pag. 123 
Handel. 
Num. VII. Ceremoniell bey der Vermaͤhlung 
Friderici 
des Chur=Printzens zu Sachßen 
Augusti, mit der Oesterreichischen Prin= 
ceßin Maria Josepha. 
pag. 248 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer