Full text: Juristische Zeitung für das Königreich Hannover (Jg. 14 (1839))

104 
der ganzen Verpflichtung verbunden. Ist der Gegenstand 
des Rechts ungetheilt und nicht (wie eine Geldsumme) 
durch sich selbst theilbar, so steht dem einzelnen Berech. 
tigten ein gleicher oder ungleicher idealer oder intellec¬ 
tueller Antheil am Ganzen zu, und sein Recht erstreckt 
sich theilweise über alle Theile des Gegenstandes der 
Gemeinschaft. Diese communio ist indeß nur ein allge¬ 
meiner Begriff aller gleicher oder ähnlicher Verhältnisse. 
Thibaut, System des Pandectenrechts §. 215. 
Fehlt diese communio juris oder obligationis bei 
den Klägern oder Beklagten, so kann niemals eine Ver¬ 
bindung derselben als Streitgenossen vorkommen. In 
einem solchen Falle ist die Streitgenossenschaft unzulässig, 
denn da der Grund der einzelnen Theilnehmer des Rechts¬ 
streits oder ihrer Einreden fast immer verschieden sein 
wird, so würde aus ihrer Verbindung zur Führung eines 
gemeinschaftlichen Rechtsstreits die größte Verwirrung, 
zum Nachtheil Aller, hervorgehen. 
Treten nun bisweilen nicht alle Personen, die in 
einer communio juris stehen, klagend auf, oder werden 
nicht alle die, welche in einer communio obligationis 
stehen, aus derselben zugleich in Anspruch genommen, so 
pflegen die Beklagten häufig die Einrede vorzuschützen, 
entweder daß der klagende Theil sein Recht nicht allein 
verfolgen könne, weil noch mehrere Theilnehmer desselben 
an dem Rechtsstreite keinen Theil genommen hätten, oder 
aber daß sie nicht die einzigen Verpflichteten sein und 
deßhalb die übrigen Verpflichteten von dem Kläger eben¬ 
falls in Anspruch genommen werden müßten. Dieses 
wird immer der Grund der sogenannten exceptio plu¬ 
rium litis consortium sein. 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer