302
Die Fortschritte der Nationalöconomischen
Wissenschaft in England während des laufen=
den Jahrhunderts; eine Sammlung dentscher
Uebersetzungen der seit dem Jahr 1801 bis
jetzt erschienenen bedeutendsten Parlamenta¬
rischen Rapports, Flug= und Streitschrif¬
ten, Recensionen u. s. w., welche zur Förde=
rung und Berechtigung der staatswirth¬
schaftlichen Theorie beigetragen haben. Leip¬
zig I. Heft. 1817. 235 S. 8. (1rthl.,
Der Titel spricht den Jnhalt dieser interessanten Samm=
lung hinreichend aus; das erste Heft enthält 7 prüfende
Anzeigen aus dem Edinburgh Review von 1) Thornton
über die Natur und die Wirkungen des Papierhandels
von Großbrittannien, 2) Lord King, Gedanken über
Restriction der baaren Zahlungen an den Banken von
England und Jrland, 3) Wheatley, Bemerkungen über
Circulation und Handel, 4) Arthur O'Connor, Ab=
handlung vom gegenwärtigen Zustande von Großbrittan=
nien, 5) Grafen v. Liverpool Abhandlung über die
Münzen des Reichs in einem Briefe an den König und
6) Karl Hatchett, Versuch über die verschiedenen Le=
girungen, die specifische Schwere und die Abnutzung des
Goldes.
6.
Recherches pelitiques et historiques, qui
prouvent l'existence d'une secte révolu¬
tionaire, son antique origine, son orga-
nisation, ses moyens, ainsi qué son but et
de valent entièrement l'unique cause de
la revolution française; par le Chevalier
de Malet, aneien Officier au corpe royal
d'Artillerie. à Paris 1817. 278 S. 8. (6 Franken.)
Der Verfasser entwickelt umständlich aus der Ge=
schichte, daß es seit dem zwölften Jahrhundert in Europa,
besonders in Frankreich, eine, gegen die gesetzmäßige
Regierung und zu deren Umsturz verbundene, revolutio=
naire Secte gegeben. Die Mittel, deren sie sich zur
Erreichung dieses Zwecks bedient hat, sind nach ihm:
1. beharrliche Festhaltung an ihrem Plan (le
but des révolutionaires étoit toujours le même; ils vou¬
loient absolument changer la forme du gouvernement,
pour pouvoir s'en emparer; ni le temps, ni le mort des
Max-Planck-Institut für