Full text: Annalen der preußischen innern Staats-Verwaltung (Bd. 1, H. 2 = Jg. 1817, Apr. - Jun. (1817))

301 
Ueber die allgemeine Getreidetheurung im 
Jahr 1816; eine Staats= und National=Oe= 
conomische Abhandlung, von A. L. v. Seut¬ 
ter, Königl. Baierschen Finanzdirector des 
Regenkreises. Regensburg 1816. 140 S. gr. 8. 
(16 gr.) 
Diese Untersuchung zerfällt in vier Abschnitte. I. 
Von den Ursachen der gegenwärtigen Theu¬ 
rung; der Verfasser rechnet dahin die allgemeine schlech¬ 
te Erndte des Jahrs 1816, die, schon seit dem Jahre 
in mehreren Gegenden Deutschlands fehlgeschlagenen, 
Erndten, die Abnahme der Landes=Cultur in den letzten 
12 Jahren, die Aufkäufe für mehrere südliche Staaten, 
die allgemeine Stockung des Handels, wodurch müßige 
Capitalien zum Getreide=Aufkauf verwandt worden, das 
unzweckmäßige Verfahren bei Regulirung der polizeili¬ 
chen Brod= und Mehltaxen u. a. m. II. Von den all= 
gemeinen Grundsätzen über die zu ergreifenden 
Maaßregeln gegen Theurung und künftigen 
Mangel; möglichste sorgfältige Vorbereitung der künfti¬ 
gen Erndten, sparsame Benutzung ihres Ertrages, Auf= 
hebung eines Ueberschusses, zeitiger Ankauf und Anle= 
gung von Magazinen. III. Maaßregeln zur Ver¬ 
minderung der Getreidetheurung durch Aus¬ 
gangszölle, welche mit dem Marktpreise steigen oder fallen, 
Beschränkung des ausländischen Getreidehandels auf ge= 
wisse Grenzörter, freie Ein= und Durchfuhr, Leitung des 
innern Getreideverkehrs, Ausschließung aller Fabrikanten, 
deren Material Getreide oder Mehl ist, vom Getreide= 
handel, weil die Vereinigung des Getreidehandels mit 
der Fabrication aus Getreide schädlich ist, Ausschließung 
aller derjenigen, die dazu kein hinreichendes Vermögen 
nachweisen können, so wie der Juden, vom Getreidehandel, 
und Betreibung des ganzen Getreidehandels auf öffentli= 
chen Märkten, weil dadurch dem Getreidewucher vorge¬ 
beugt werde. IV. Unterstützung der Hülfsbedürf¬ 
tigen durch Lieferungen, Arbeit u. s. w. 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer