Full text: Wetzlarische Nebenstunden (Th. 113 (1771))

Hypothec bedienen will, seiner specia &c. 155 
ger verweise, uͤbrigens aber die von denen Be¬ 
klagten gebethene edictal Citation gegen die 
Muckenthalische Erben abschlage, weilen we= 
der ihnen noch denen Beklagten wegen ihrer 
Forderungen etwas abgeschlagen wird, com¬ 
pensatis expensis. 
§. 31. 
Es ergienge daher d. 17. Jul. 1741. fol= 
gende Urthel. 
Jn Sachen Marsilius Franz von Sturm = 
feder Kläger eines wider das Dom-Capi¬ 
tul zu Speyer, Beklagte andern theils, Cita- 
tionis ad vid. dimitti Hypothecam pro debi¬ 
to liquido & excusso, prius tempore consti¬ 
tuto, & se jure praeferentiae immitti, ist die 
Sach v. A. w. für beschlossen angenommen | | 
darauf Lt. Weylach sein der edictal Citation 
wider die Muckenthalische Erben beschehen Be= 
gehren, bewandten Umständen nach, abgeschla= 
gen, sondern allem An= und Vorbringen nach zu 
recht erkannt, daß Beklagte dem Kläger seine 
Cronenbergische special Hypothec zu Laden= 
burg, nemlich das von Weyl. Hans Georg von 
Cronenberg Anno 1594. gekauffte Zantische 
Guth und dessen Pertinentien nach dem in Actis 
befindlichen Kauff=Brief sub (10) cum fru- 
ctibus perceptis a tempore litis contestatae 
abzutretten, und einzuräumen schuldig, und da= 
zu 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer