Full text: Wetzlarische Nebenstunden (Th. 57 (1766))

beschaffen seyn, und was bey deren rc. 101 
bar an den Herrn Cantzler selbsten zu besorgen, 
keineswegs verschlossen ware, sondern er nur 
eine kurze Zeit, biß nach dessen vollbrachten 
Geschäfften hätte=warten dörffen, andere | | 
Seits aber die an einen Bedienten geschehene 
Aushändigung des Schreibens quæest. allzu 
unsicher ist, um verlaͤßig gesichert zu seyn, daß 
deren Belieferung an gehoͤrige Orten besorget 
worden, wohl gegentheils Seiner Churfürstl. 
Durchlaucht zu Pfaltz falls dannoch die gebet= 
tene Citation in hocce Imperiali Judicio er¬ 
kennet werden wollte, die Exceptionem non 
rite factae Insinuationis Litterarum super Au¬ 
stregis requisitorialium, primo loco vor¬ 
schützen, und also Herr Supplicant in einen 
weitwendigen Præjudicial-Process super hisce 
Formalibus (worinnen Er succumbiren koͤnn¬ 
te) gezogen zu werden, der Gefahr entgegen 
lief, so wurde dem Petito nicht deferirt, son¬ 
dern das weitere Prælocut den 20. Sept. 1765. 
ertheilet. 
N. z. Z. abgeschlagen, sondern wofern Sup- 
plicant de rite facta insinuatione littéra¬ 
rum requisitorialium super Austregis bes¬ 
ser als geschehen, dociren wird, solle ferner 
ergehen, was recht ist. 
§. 3. 
Es wird dienlich seyn zur Erlaͤuterung der 
ganzen Sache das Instrumentum Notariale 
hier beyzufügen. 
In 
G 3 
Vonage 
Staatsbibliothek 
Max-Planck-Institut für 
zu Berlin 
urop
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer