154 Ob ein über die Eigenschafft eines
Dazu hat besonders beygetragen der hierbey
kommende rühmlichst gantz kurtz und nervose
verfaßte Cour=Cöllnische Hof=Raths=Bericht | |
vom 23. Aug. 1766. sub Num.I.
§. 2.
Es hat hier seine Anwendung gefunden,
was in l. 2. 3. C. ut pend. lit. enthalten, und
MEVIUS lehret, P.I Dec.96. n 1. & Dec. 180.
lite pendente, non licet ad Superiorem sup¬
plicare: ac quod liti adversatur, impetrare.
Allein zugleich trat auch ein jenes: Litis pen-
dentis Exceptio eandem causam & eandem
actionem adesse requirit, bey ZANGERN de
Except. P. 2. c. 1. n. 10. und MEV. P. 2.
Dec. 45. n. 12.
Bericht des Chur=Cöllnischen
Lehen=Hofes.
Allerdurchlauchtigster, Großmäch¬
tigster und Unüberwindlichster
Römischer Kayser, in Germa=
nien und Jerusalem König,
Allergnädigster Kayser, König,
und Herr, Herr
Daß Euer Kayserlich= und Königliche Majestät
das von denen Erbgenahmen von Gahlen,
Friederich Leopold von Pottlenberg, genannt
Kessel, und Consorten, wider hiesige Chur=
Cöllnische Lehn=Cammer, oder Hofraths= | |
Dica¬
Max-Planck-Institut für