Full text: Projekt "Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland" - Editionshandbuch (T.4). Nachrecherche (T.5). Einzelfallentscheidungen (T.6). Vercodung (T.7). Programmdokumentation (T.8) (Teil 4-8)

Kohester 1964, Geschlecht: weiblich, hat Kinder, 
Kehone 1384, Geschlecht: weibüch, het Kindes, 
 
 
 
. 
 
nuuunnanusannnnnnnn 
Ltesuuanuuuuunnnunänlinnn 
Obwohl es sich um die gleichen Daten handelt, entsteht in der linken Grafik der Eindruck, dass 
die Ausbildungsbeteiligung der Befragten zwischen dem 16. und 26. Lebensjahr relativ kon¬ 
stant ist. Erst die rechte Grafik offenbart augenfällig, dass es im Alter von 17 - 18 Jahren eine 
Spitze der Ausbildungsbeteiligung von annähernd 60% der Befragten gibt und die Verteilung 
davor und danach dramatischen Veränderungen unterworfen ist. Dieses Beispiel zeigt deutlich, 
dass vor allem die Verteilungen leicht zu interpretieren sind, die sich am oberen oder unteren 
Grafikrand befinden. LDEX ermöglicht, die Darstellungsreihenfolge selbst zu bestimmen (s.u. 
Programmpunkt "Grafikeinstellungen"). 
Ebenso beeinflusst der Wechsel des zeitlichen Bezugs der Grafik deren Interpretierbarkeit. 
Auch in den beiden nachfolgenden Grafiken werden wieder die gleichen Daten dargestellt, die 
bereits oben als Beispiel benutzt wurden. 
Kehorter 1964, Geschlech: weibüich, hat Kinder. 
Kohotter 1964, Geschlecht: welblich, hat Kinder, 
s 
 
* 
 
 
EREEEETE e 
Der gelbe Bereich stellt die Schulbesuchs-, der grüne die Verteilung beruflicher Ausbildungen 
dar. Die linke Grafik ist altersbezogen, die rechte Grafik stellt die Entwicklung in der histori¬ 
schen Zeit dar. Die beiden Grafiken sehen sich zwar weitgehend ähnlich, in der rechten ist 
jedoch eine deutliche Treppenstruktur in der Schul- und eine etwas weniger deutliche in der 
Ausbildungsverteilung zu erkennen. 
Diese Treppenstruktur wird dadurch erzeugt, dass ganze Gruppen der Befragten zu einem 
festen historischen Termin die Schule und teilweise auch die Ausbildung beenden, während 
sich diese Termine bezogen auf das Alter der Befragten gleichmäßig verteilen. Sollen unter¬ 
schiedliche Geburtsjahrgänge gleichzeitig in einer Grafik dargestellt werden, dann wird wahr¬ 
Teil Vil 
11 
Dokumentation LV-West 64/71
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer