98
5. Literatur-Verzeichnis
5.1 Veröffentlichungen und weitere zugängliche Berichte aus
dem Projektverbund
5.1.1 Aufsätze und Kongreßbeiträge
KRAPPMANN, L.: The structure of peer relationships and possible
Relationships
effects on school achievement.
In: Social
A.-N.
*
HINDE,
Hrsg.
and Cognitive Development,
R. A.
PERRET-CLERMONT und J. STEVENSON-HINDE. Clarendon Press,
Oxford 1985, 149-164.
KRAPPMANN, L.: Eine qualitative Vorgehensweise zur Erfassung
des Prozeßcharakters
der sozialisatorischen Interaktion.
"Entwicklung und Sozialisation" der
Beitrag zum Symposium
Sektion "Familie und Jugend" der Deutschen Gesellschaft
für Soziologie, Berlin, Juni 1986a.
KRAPPMANN, L.: Family relationships and peer relationships in
conference
middle childhood.
Paper
presented
the
at
"Family
*
Berlin,
Systems and Life-Span Development",
December 1986b.
KRAPPMANN, L.: Socialization processes from the sociological
The
point of view
dialectics of social relationships
and interactions as
promotor of social integration and
individuation. Paper
presented at the Hiroshima Pre-
Conference Workshop of
the IXth Tokyo ISSBD Biennial Mee-
tings, Hiroshima/Japan, July 1987.
KRAPPMANN, L.: Über die Verschiedenheit der Familien allein¬
erziehender Eltern
—
Ansätze zu einer Typologie. In:
Familiale Lebensformen und Familienpolitik im Übergang
SCHULTHEIS und M.
zur Postmoderne, Hrsg.
K. LÜSCHER, F.
WEHRSPAUN. Universitätsverlag Konstanz,
Konstanz (im
Druck).
KRAPPMANN, L. und H. OSWALD: Types of children's integration
into peer society. Paper presented at the 50. Biennial
Meetings of the Society for Research in Child Develop¬
ment, Detroit 1983a.
KRAPPMANN, L. und H. ÖSWALD: Beziehungsgeflechte und Gruppen
von gleichaltrigen Kindern in der Schule. In: Soziologie
der Gruppe, Hrsg. F. NEIDHARDT. Sonderheft 25 der Kölner
Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 420-450
(1983b).