251 -
nicht erforderlich ist, auf den "Programmbezug" zu verzich¬
ten, wenn ansonsten in den Darstellungen der forschungspoli¬
tische Steuerungscharakter der Instrumente/Maßnahmen zum
Ausdruck kommt. Ein in dieser Hinsicht klares, übersicht-
liches Statistikbeispiel wird mit Tabelle C 2 wiedergegeben.
Sie vermittelt den Zusammenhang von Steuerungsintention
(Programmförderung), Finanzierungsmodus (institutionelle
Förderung, Projektförderung) und Adressaten.
Die Forschungsberichte enthalten - obwohl nicht explizit als
"direkte" Forschungsförderung ausgewiesen - statistische Angaben
zum quantitativen Umfang der direkten Forschungsförderung durch
die staatlichen Finanzierungsträger. Diese Förderung hat sich
von 1975 bis 1983 von rund 12 Milliarden auf 20 Milliarden DM
erhöht (vgl. Tabelle C 1).
Tabelle C 1: Wissenschafts- und FuE-Aufwendungen des Staates 1975-1983
in Milliarden DM
Wissenschafts- und
FuE-Aufwendungen
1975 1977 1979 1981 1983
Staat insgesamt
Aufwendungen für Wissen-
schaft, Forschung und,
Entwicklung insgesamt
22,7
23,8 28,2 31,8 35,2
darunter:
Forschung und
Entwicklung
12,0 12,6 15,9 18,0 19,8
darunter Bund
Aufwendungen für Wissen-
schaft, Forschung und
Entwicklung insgesamt
9,0 9,0 11,1 11,8 13,5
darunter:
Forschung und
Entwicklung
12,1
7,5 7,7 10,0 10,7
—
Bund, Länder und Gemeinden.
1
2
Bund und Länder bis 1981: Ist, 1983: Soll; Gemeinden bis 1981:
Ist, 1983: Schätzungen.
3 Teilweise geschätzt, bis 1981 auf der Ist-Basis.
Quelle: FB VII, Tabelle II/2 und Tabelle VII/1.