Full text: Trommer, Ulrich: Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1965 - 1983

89 - 
Dieser Wandel nach der Phase "ökonomischer Fortschrittsgläubig- 
keit" drückt sich zunehmend in einer Tendenz parallel zu dem 
aus, was Naumann und Pfeffer für den Bildungsbereich beschreiben 
als "die Notwendigkeit, ein neues Gleichgewicht zu finden zwi¬ 
schen der ... Betonung kognitiver Standards und Orientierungen 
einerseits und der verstärkten Berücksichtigung ... moralisch- 
evaluativer ... Dimensionen der Erziehung auf der anderen Seite 
(Naumann und Pfeffer, 1984, S. 30). Unabhängig von jeweiligen 
ideologischen Positionen scheint nunmehr der Wandel in den Sach¬ 
lagen und Wertbildern als die soziale und gesellschaftspoliti- 
sche Herausforderung begriffen zu werden; bereits 1967 hat etwa 
Ozbekhan dieses Problem - in bezug auf die Konsequenzen zwar leer¬ 
formelhaft, im Kern aber zutreffend - dahingehend charakterisiert, 
daß "wenn wir Zukünfte sichtbar machen wollen, die "anders" sind, 
dann müssen wir sie im Rahmen von Wertsystemen sichtbar machen, 
die ebenfalls anders sind" (Ozbekhan, 1970, S. 343; vgl. hierzu 
und als Beispiel für die Debatten über "strukturelle Wertdimen¬ 
sionen" und ihren Wandel - etwa der sozialpsychologische Bedeu¬ 
tungswandel von Arbeit im Zusammenhang der Wirkungen des techni- 
schen Fortschritts - Ozbekhan, 1970, S. 338 f.). 
Bevor die technisch-statistischen FuE-Probleme in den folgenden 
drei Kapiteln beschrieben und kommentiert werden, soll zunächst 
das Phänomen veränderter Sachlagen und Wertbilder in seiner Aus- 
wirkung auf das statistische FuE-Methodensystem referiert werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer