Full text: Hug, Gallus J.: ¬Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte

34 
schon über die Priester spötteln? Und Predigt und 
Christenlehre? Wie manche gehen aus Leichtsinn nicht? 
Wie wenige nehmen sich die Wahrheiten wirklich zu Herzen? 
Wie vielen ist die Kirche nur der Ort, ihre Eitelkeit zu 
entfalten? Es ist lange nicht alles Gold, was glänzt. 
Und die sollen Mütter werden voll Opfergeist? 
Wie viele Mädchen werden durch eine falsche Erziehung 
zur Genußsucht, zur Eitelkeit, zur Frühreife, zum beschäf¬ 
tigten Müssiggange eigentlich dressiert, und diese sollen 
Mütter werden voll Opfergeist! 
Aber das hl. Sakrament der Buße? Wie viele die 
es nothwendig haben, empfangen es nicht? Wie manche 
empfangen es, aber so schlecht vorbereitet, daß sie besser 
nicht gingen? Und dann erst so manche Bekanntschaften 
in Sünden und Ausschweifungen auf Tanzböden und bei 
Trinkgelagen; ferner alle diese Leidenschaften, denen so 
Viele nicht bloß widerstandslos, sondern sogar freudig 
sich hingeben. Und alle diese sollen Mütter werden voll 
Opfergeist? 
Wohl bekämpfe ich da Lieblingsleidenschaften, welche 
beim herrschenden Leichtsinne in Vielen unbesiegbar zu sein 
scheinen; allein die Guten werden doch aufmerksam gemacht 
und gestärkt, und manche sonst verlorene Seele wird ge¬ 
rettet, wenn nicht heute doch später, und wäre es erst zur 
Zeit des Unglückes. Woher habe ich diese trostreiche 
Hoffnung? Nicht ich rede eigentlich zu euch, sondern das 
Geheimniß der Menschwerdung Jesu Christi; dies Geheim¬ 
niß aber übt einen solchen Zauber auf die Seelen, theilt 
ihnen, auch den verlorensten, so viel Gnaden mit, daß alle 
Guten gestärkt und viele Sünder wirklich gerettet werden. 
Daher wird aber auch über die Unbußfertigen an jenem 
so thränenreichen Tage das furchtbarste Weh hereinbrechen. 
Betrachtet daher alle diese Geheimnisse während der heilg. 
Weihnachtszeit und betet, damit eure Familien der hl. 
Familie immer gleichförmiger werden. 
Digitalisierungsvorlage. 
Erzbischöfliche Diözesan¬ 
-Planck-Institut für Bildungsforschung 
ind Dombil 
liot
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer