Full text: Hug, Gallus J.: ¬Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte

— 266 — 
wieder in die Seele einzudringen; gelingt ihm das, so 
werden die letzten Dinge des Menschen ärger als die 
ersten. 
So geschieht es heute immer noch. Denn durch die 
hl. Taufe wird der Mensch der Herrschaft Satans ent¬ 
rissen und durch die hl. Gnade ein Kind Gottes; aber 
der böse Geist sucht später dies Kind, diesen Jüngling, 
diese Jungfrau wieder in Besitz zu nehmen; gelingt ihm 
das mit Hilfe der Fleischeslust, so werden die letzten 
Dinge dieser Menschen ärger als die ersten. Damit das 
nicht geschehe, hat Christus in seiner hl. Kirche die Schätze 
göttlicher Wahrheiten und das hl. Bußsakrament nieder¬ 
gelegt. Allein um einen Weg zu gehen, brauchen wir 
nicht bloß Licht, sondern auch Kraft. Diese nun finden 
wir in der hl. Kommunion, im Genusse des Fleisches und 
Blutes Jesu Christi und so wird es leicht, die Verwüstung 
der Unlauterkeit von uns ferne zu halten. 
Um diese Wahrheiten anschaulicher und eindringlicher 
zu erklären, nehme ich ein Ereigniß des alten Bundes zu 
Hilfe. Ihr wisset, wie einst der Würgengel in Aegypten 
herumzog um Mitternacht, und die Erstgeburt der Aegypter 
erwürgte und so alle Familien mit Trauer und Jammer 
erfüllte. So geht heute der Würgengel der Unlauterkeit 
herum, und sucht in der Nacht der Fleischeslust und der 
Aergernisse und sündhafter Verbindung die Erziehung zu 
verwüsten, die Jugend zu verderben, die Seelen zu ver¬ 
unreinigen, die Familien mit Jammer und Elend und 
Thränen zu erfüllen. Ihr wisset aber auch, wie die 
Häuser der Israeliten, deren Thüren mit dem Blute des 
Österlammes bestrichen waren, vor dem Unglücke bewahrt 
blieben. So muß auch heute noch an jenen Leibern, welche 
in der hl. Kommunion mit dem Blute des göttlichen Öster¬ 
lammes bezeichnet sind, der Würgengel vorbeigehen. Diese 
Wahrheiten behandle ich in diesen zwei Punkten: 
Digtalsierungsvorage 
 
DErzbischöfliche Diözesan 
1x-Planck-Institut für Bildungsforschung 
nd Dombibliotr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer