Volltext: Hug, Gallus J.: ¬Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte

— 264 — 
kramente voraus. Wenn euch ein Schulkind ungehorsam, 
trotzig wird, so nehmet es mit zur hl. Beicht; saget dem 
Beichtvater: „Jetzt kommt mein Knabe, mein Mädchen 
so und so" — und in den meisten Fällen wird dein Kind 
gerettet sein. Hilft das nicht, so gehe mit deinem Schul¬ 
kinde zu einem erfahrenen Geistlichen, klage ihm all' deine 
Noth und das Elend des Kindes, und es wird dir ge¬ 
holfen werden — falls deine Familie in Ordnung 
ist. Das ist die vorzüglichste Rettungsanstalt, wie eine 
reiche Erfahrung mir bis heute bewiesen hat. Je mehr 
diese von den einen verkannt von den andern verspottet 
wird, desto mehr mag dieser rein bürgerliche, moderne, 
von Gott und Christus abgefallene Staat an die Grün¬ 
dung rein bürgerlicher Anstalten denken; diese werden 
so viel Heil und Rettung bringen als die confessionslose 
rein bürgerliche Schule. Wenn dann euere Kinder der 
Schule entlassen sind, dann schicket sie doch oft zur hl. 
Beicht, damit der Feind nicht das Unkraut säe und die 
ganze Erziehung verwüste; schicket sie oder noch besser, 
nehmet sie mit zur hl. Beicht, besonders wenn sie an¬ 
fangen, nicht mehr gerne zu beten, sich eitel und gefall¬ 
süchtig zu kleiden, euch grob zu begegnen, oder spät heim¬ 
zukehren. 
Endlich wende ich mich an euch, christliche Jüng¬ 
linge und Jungfrauen. Was will der Beichtvater mit 
euch thun? Was der Heiland mit Petrus, Jacobus 
und Johannes. Er will euch bei seite führen, weg von 
allen Menschen, von allen Büchern und Schriften und 
Reden und Gelegenheiten, wo euere Unschuld gefährdet 
ist; er will euch auf den hohen Berg führen, wo ihr 
mit reiner Seele schon hier die Herrlichkeit Gottes 
sehet, wo ihr im Frieden, im Jubel, in der Unschuld 
der Seele euch Hütten bauen werdet, um dort zu ver¬ 
kosten, wie süß der Herr ist. Die leuchtende Wolke der 
Digitalsierungsvorlage: 
 
Erzbischöfliche Diözes: 
t-Planck-Institut für Bildungsforschung 
nd Dombil
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer