Full text: Hug, Gallus J.: ¬Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte

228 — 
ihrem Leibe tragen. Wenn sie aber dennoch Ansprüche 
machen, welche mit der Armuth sich nicht vertragen, so 
gebet doch niemals nach; denn sonst seid ihr mitschuldig 
am vollständigen Ruin der Familie wie am ewigen Ver¬ 
derben der Kinder. Pfleget daher der Sinnlichkeit nicht 
zur Erregung der Gelüste, sondern kreuziget das Fleisch 
und seine Begierlichkeit in euch und in enern Kindern, 
damit wir dem Bilde des Gottmenschen ähnlich geworden, 
am großen Erntetage aufgenommen werden unter die 
Zahl der Auserwählten. 
XXIV. 
Begriff und Schule der Ehrfurcht. 
Ehrfurcht! Respekt! Heilige Schen! Schöne Worte, 
deren herrlicher Inhalt aber vielfach verloren. So klagt 
man ja sogar in der Presse, daß Anstand und Sitte und 
guter Ton in allen Gesellschaftskreisen immer mehr ver¬ 
schwinde und der Gemeinheit weiche. Das wundert mich 
gar nicht, aber das ist mir auffallend, daß bei dieser Ver¬ 
nachlässigung der häuslichen Erziehung, bei dieser Ent¬ 
christlichung der Schule mitten unter tausenderlei Aerger¬ 
nissen das Uebel nicht schon größer geworden. Denn 
ohne Ehrfurcht kommt der Mensch aus allen Schulen nur 
als geschulter Barbar heraus. Daher ist es wohl an der 
Zeit das Wort „Erweiset Ehrfurcht, wem Ehrfurcht gebührt" 
(RXIII. 7), in alle Gesellschaftskreise hinein zu rufen. 
Ehrfurcht aber kann nur erweisen, wer in und zur Ehr¬ 
furcht erzogen worden. Um diesen Gegenstand gründlich 
und für das Leben nutzbringend zu entwickeln, fragen wir 
zuerst: Was ist denn Ehrfurcht? Welches ist die Schule 
der Ehrfurcht? 
Digitalsierungsvorlage. 
 
DErzbischöfliche Diöze 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
D 
lombil 
M
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer