Full text: Führer zum Himmel

Kurze Belehrung über die Betrachtung. 27 
Kurze Belehrung über die 
Betrachtung. 
Die Betrachtung oder das innerliche Gebei 
ist von dem mündlichen Gebete verschieden. 
Mündlich betet man, wenn man irgendein 
Gebet, z. B. das Vaterunser andächtig mit 
dem Munde spricht; man betet innerlich 
oder man betrachtet, wenn man über irgend¬ 
eine Heilswahrheit nachdenkt und dabei fromme 
Anmutungen erweckt und gute Vorsätze faßt. 
Die Betrachtung ist eines der besten Mittel, 
wodurch die Seele im Guten gestärkt und vor 
der Sünde bewahrt wird. Der heilige Alfons 
sagt: „Die Todsünde und die Betrachtung kön¬ 
nen nicht zusammen wohnen. Ein Sünder, 
der betrachtet, muß entweder die Sünde oder 
die Betrachtung aufgeben. Wie tief auch seine 
sündhafte Gewohnheit eingewurzelt sein mag, 
wenn er mit der Betrachtung fortfährt, wird er 
den Mut und die Kraft erlangen, mit seiner 
sündhaften Gewohnheit zu brechen." Die hei¬ 
lige Theresia verheißt allen die ewige Seligkeit, 
die täglich eine Viertelstunde ernstliche Be¬ 
trachtung machen. 
Glaube nicht, das sei zu schwer für dich. 
Der heilige Alfons gibt dir folgende Anwei¬ 
sung über die Betrachtung, die du leicht be¬ 
folgen kannst 
Das betrachtende Gebet, sagt er, besteht aus 
drei Teilen, aus der Vorbereitung, der Er¬ 
wägung und dem Schluß. 
Die Vorbereitung umfaßt drei Uebungen: 
die Uebung des Glaubens an Gottes Gegen¬ 
wart, die Uebung der Demut mit kurzer Er¬ 
E 
Digitalisierungsvorlage: 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
ersem 
Biblio 
M. 
ars
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer