Full text: Egger, Augustinus: ¬Der christliche Vater in der modernen Welt

Kommunionandacht. 
388 
jede Ueberanstrengung oder Erzwungenheit in der An¬ 
dacht. Suche vielmehr mit aller Ruhe gläubig daran 
zu denken, was Heiliges du vornimmst, und demütig, 
vertrauensvoll, mit kindlichem Sinn den Heiland zu 
erwarten und zu empfangen. Du mußt Ihm nichts 
entgegenbringen als ein reines und empfängliches Herz, 
das weitere ist dann Sache seiner Freigebigkeit. Bitte 
den heiligen Schutzengel, in diesen heiligen Augenblicken 
jede Zerstreuung und Versuchung von dir ferne zu 
halten. Beim Gange zur Kommunionbank, an dersel¬ 
ben und bei der Rückkehr betrachte die Worte, mit 
denen die heilige Kommunion gespendet wird: O Herr, 
(übe den Glauben und die Anbetung) — ich binnicht 
würdig, daß Du eingehest unter mein Dach 
(hier erwecke Reue und Demut), — sondern sprich 
nur ein Wort, so wird gesund meine Seele, 
(erwecke Vertrauen und Sehnsucht). 
Nach der heiligen Kommunion. 
Betrachte, was oben vor der heiligen Kommunion 
empfohlen worden. Begrüße Jesum Christum nicht 
bloß mit dem Munde, sondern mit gerührtem Herzen 
ungefähr also: 
O liebreichster Jesu! nun habe ich ge¬ 
funden, was ich gesucht habe, nämlich Dich, 
meinen einzigen Trost, meine einzige Hoff¬ 
nung, den einzigen Schatz meiner Seele. Du 
bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. 
O mein Jesu! woher kommt mir dieses, 
daß Du, mein großer Gott, Dich würdigest, 
zu mir zu kommen! 
Digitalisierungsvortage 
he Dic 
von 
Max Planck institute for Human Developme
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer